idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2008 14:05

"The Civil Law Consequences of Corruption and Bribery"

Angelika Rockel Pressestelle
Universität Bremen

    Uni-Tagung zur Bekämpfung der Korruption am 14./15. März

    Im Zeitalter der Globalisierung hat sich eine breite internationale Front zur Bekämpfung der Korruption zusammengeschlossen. Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind eine Reihe von Regelwerken, die teils auf globaler, teils auf europäischer Ebene versuchen, dem Phänomen der Korruption entgegenzuwirken. Mit der rechtlichen Grundlage zu Bestechung und Korruption beschäftigt sich am 14. und 15. März 2008 die Tagung "The Civil Law Consequences of Corruption and Bribery". Auf Einladung des Zentrums für Europäische Rechtspolitik im Fachbereich Rechtswissenschaften an der Universität Bremen werden Wissenschaftler aus Europa und den USA sowie Vertreter von OECD, GRECO und OLAF in Bremen zusammenkommen, um über die Wirksamkeit verschiedener zivilrechtlicher Lösungsmodelle zu diskutieren. Die Tagung wird gefördert vom Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung.

    Bisher lag der Schwerpunkt der juristischen Regelungen auf der strafrechtlichen Seite, also auf der Kriminalisierung der Zahlung und Entgegennahme von Schmiergeldern. Mit seinem Projekt über die zivilrechtlichen Folgen der Korruption setzt das ZERP an einem bislang wenig berücksichtigten Punkt an. Durch ein effektives Zivilrecht sollen wirtschaftliche Anreize zur Korruption beseitigt und potenzielle Schmiergeldzahler abgeschreckt werden. Im Vordergrund stehen dabei die Wirksamkeit der durch Schmiergelder erkauften Verträge, die Abschöpfung rechtswidrig erlangter Vorteile und die Pflicht zur Zahlung von Schadensersatz.

    Zur Tagung kommen so renommierte Expertinnen und Experten wie Wolfgang Rau vom Europarat, leitender Sekretär der Group of States against Corruption; Lothar Kuhl, Leiter der Rechtsabteilung des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung und Christine Uriarte von der OECD Anti-Corruption Division in die Hansestadt.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP)
    Dr. Olaf Meyer
    Tel.: 0421 218 2456
    E-Mail meyer@zerp.uni-bremen.de


    More information:

    http://www.zerp.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).