idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2008 14:33

UKJ-Informationsabend zum Weltnierentag am 13. März 2008

Helena Reinhardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Nephrologen des Universitätsklinikums Jena beraten zu Nierenerkrankungen und Vorsorge

    Jena. Weltweit mehr als 500 Millionen Menschen leiden an Nieren-erkrankungen. Oft sind die chronischen Schädigungen Folge anderer weitverbreiteter Volkskrankheiten: Diabetes mellitus und Bluthochdruck. "Diese chronischen Erkrankungen sind auf dem Vormarsch, und mit ihnen die Nierenerkrankungen", betont Prof. Dr. Gunter Wolf, Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena. "Mit deren zunehmender Zahl explodieren aber auch die Kosten im Gesundheitswesen", so Wolf, "denn die teuerste Therapie für chronisch kranke Patienten ist die Dialyse."

    Entsprechend richten sich die größten Bemühungen der Mediziner auf die Prävention. "Die Risikofaktoren für Nierenerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes sind heute sehr gut beherrschbar", erklärt Nephrologe Prof. Wolf. "Die Patienten müssen um die Gefahr für die Nieren wissen und entsprechend vorsorgen".

    Diesem Anliegen widmet sich auch der 3. Weltnierentag am 13. März 2008. Die Jenaer Nierenexperten laden an diesem Tag alle Betroffenen und Interessierten zu einem Informationsabend ins Klinikum Lobeda ein. Ab 17.00 Uhr werden die Nephrologen in mehreren Vorträgen sowohl über die Prävention und Risiken von Nierenerkrankungen informieren, als auch über Therapiemöglichkeiten bis hin zur Transplantation. Im Anschluss besteht ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, vor Ort den Blutdruck messen und sich dazu von den Unimedizinern beraten zu lassen.

    13. März 2008, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 3. Welt-Nieren-Tag am UKJ
    Hörsaal 1, Universitätsklinikum Jena-Lobeda

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Gunter Wolf
    Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikums Jena
    Tel. 03641/9324301
    E-Mail: Gunter.Wolf[at]med.uni-jena.de


    More information:

    http://www.uniklinikum-jena.de
    http://www.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).