idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2000 11:18

Festveranstaltung: 30 Jahre Kopfklinikum der Universität Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vor 30 Jahren ging der erste Gebäudeteil des Kopfklinikums der Universität Würzburg in Betrieb. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, 11. Oktober, eine festliche Vortragsveranstaltung statt.

    Die Konzeption des Kopfklinikums stammt von Prof. Dr. Horst Wullstein (1906 - 1987) und war seinerzeit bundesweit einmalig: Zur noch besseren Versorgung der Patienten wurden alle medizinischen Disziplinen, die sich mit dem Kopf des Menschen befassen, in enger räumlicher Nachbarschaft in einem Gebäudekomplex untergebracht. Dies diente zudem dem Fortschritt der Wissenschaft auf diesem Gebiet.

    Heute befinden sich im Würzburger Kopfklinikum in der Josef-Schneider-Straße 11 die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Augenklinik, Neurologische und Neurochirurgische Klinik sowie die Klinik für Strahlentherapie und die Abteilung für Neuroradiologie. Insgesamt stehen 416 Betten, zwei Hörsäle und zahlreiche Laboratorien zur Verfügung.

    Die öffentliche Festveranstaltung zum 30jährigen Bestehen des Kopfklinikums dauert von 16.00 bis 19.00 Uhr und findet im Hörsaal der Neurologischen Klinik statt. Sie wird außerdem per Video in den Hörsaal der Augenklinik übertragen.

    Nach der Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Klaus Roosen, spricht der Medizinhistoriker Prof. Dr. Dr. Gundolf Keil gegen 16.20 Uhr über "Die Geburtsstunde des Kopfklinikums". Anschließend kommen die vernetzten Behandlungsstrategien im Kopfklinikum zur Sprache:

    16.40 Uhr: Mikrochirurgie im Kopfbereich

    17.20 Uhr: Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Kopftumoren am Beispiel des Akustikneurinoms

    18.00 Uhr: Interdisziplinäre Notfallbehandlung am Beispiel einer Meningitis mit Hirnabszess

    18.40 Uhr: Kopfklinikum heute und morgen

    Hinweis für Redaktionen/Journalisten: Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Augenklinik, T (0931) 201-5601, Fax (0931) 201-2245, E-Mail:
    k-augen@augenklinik.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).