Die Absolventin des Diplomstudienganges Geographie an der TU Dresden Kaja Beidatsch erhielt für ihre Diplomarbeit den Immobilienforschungspreis 2000 der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif).
Der Preis wird jährlich für wissenschaftliche Arbeiten verliehen, die besonderen Praxisbezug zur Immobilienwirtschaft aufweisen. Weitere Preisträger kamen von der Universität Leipzig und der European Business School in Oestrich-Winkel.
Frau Beidatsch fertigte Ihre Diplomarbeit zum Thema "Erfolgsfaktoren der Standortqualität von Büroimmobilien auf Makro- und Mikroebene" am Lehrstuhl für Raumordnung bei Professor Müller, gleichzeitig Direktor des Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR), sowie am Lehrstuhl für Bodenwirtschaft und Bodenordnung bei Professor Reuter an.
"Die Verleihung des Preises an Frau Baidatsch zeigt," - so Professor Müller - "dass die Dresdner Diplom-Geographie-Ausbildung, die erst in den 90er Jahren eingerichtet wurde, inzwischen den Wettbewerb mit anderen Universitäten nicht mehr zu scheuen braucht. Insbesondere die guten Kombinationsmöglichkeiten mit einer großen Auswahl an Nebenfächern bieten Dresden einen Standortvorteil. Dieser ist im Rahmen des vor kurzem gegründeten Raumwissenschaftlichen Kompetenzzentrums der TU Dresden weiter auszubauen."
Und Kaja Beidatsch, die stolze Preisträgerin und inzwischen Projektleiterin bei der TLG in Magdeburg, ergänzt: "Durch die an der TU Dresden mögliche bodenwirtschaftliche Nebenfachausbildung am Geodätischen Institut erschließen sich für Geographen attraktive immobilienwirtschaftliche Arbeits- und Forschungsfelder."
Ansprechpartner im IÖR: Jörg Rathmann, 0351-4679-273
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Geosciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).