idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/1997 00:00

DFG-Förderung für Literaturwissenschaftler

Barbara Eckardt Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    DFG-Förderung für Potsdamer Literaturwissenschaftler

    368.000 Mark für Forschungen zur Literatur- und Wissenschaftsgeschichte der Mark Brandenburg

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam 368.000 Mark für Forschungen zur Literatur- und Wissenschaftsgeschichte der Mark Brandenburg in der Frühen Neuzeit bewilligt. Mit dem Geld werden zwei wissenschaftliche Mitarbeiter für zunächst zwei Jahre finanziert. Eine Verlängerung der Förderung wurde in Aussicht gestellt. Das von dem Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Knut Kiesant geleitete Forschungsprojekt war bis 1996 durch das Wissenschaftler-Integrations-Programm gefördert worden. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Lothar Noack und Jürgen Splett veröffentlichten vor wenigen Monaten im Berliner Akademie-Verlag eine umfangreiche Arbeit zu den Brandenburgischen Gelehrten der Frühen Neuzeit in Berlin-Cölln. Vier weitere Bände zur Wissenschaft und Literatur in der Region zwischen 1486 und 1713 sind geplant. Auch über die Veröffentlichung einer CD-ROM zur Kulturgeschichte der Region wird bereits nachgedacht.

    Hinweis an die Redaktionen: Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Knut Kiesant, Professor für Neuere Deutsche Literatur / Frühe Neuzeit an der Universität Potsdam, telefonisch unter 0331/977-2468 zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).