Tagung am 10. April im Audimax und Rittersaal der FH Brandenburg
Was soll eine Chip-Karte für mich als Patienten bringen? Wie kann sichergestellt werden, dass niemand unberechtigt meine Krankengeschichte lesen kann? Solche Frage begleiten die geplante Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Zu diesem aktuellen Thema veranstaltet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gemeinsam mit der Alcatel-Lucent-Stiftung die Tagung "eGK 2008" am
Donnerstag, 10. April, von 10:00 bis 17:00 Uhr im Audimax und im Rittersaal der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50).
Die Veranstaltung steht in der Tradition der E-Government-Tagungen an der FH Brandenburg und soll vor allem der Information einer interessierten Öffentlichkeit über die Konzepte und den Umsetzungsstand bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland dienen. Federführend auf Seiten der FH Brandenburg sind die Fachbereiche Wirtschaft (Studiengang Wirtschaftsinformatik) sowie Informatik und Medien (Studiengang Medizininformatik), außerdem das Projekt BürgerServiceNetz (BSN), das neben vielen anderen auch zwei BürgerKioske im Städtischen Klinikum Brandenburg betreibt. Mit derartigen Terminals sollten später die Patienten auch die Daten ihrer eGK aufrufen und gegebenenfalls verändern können. In diesem Sinne wird auf der Tagung ein eigens entwickelter barrierefreier BürgerKiosk der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Eine zentrale Rolle bei der Tagung wird die aktuelle Diskussion um Fragen des Zugangs zu den Patientendaten, ihrer Speicherung und ihrer Vertraulichkeit spielen, wobei besonderes Augenmerk auf die Sicht der Patienten gelegt wird. Die hochkarätigen Referenten vertreten alle wichtigen Akteure im Konzert der eGK und der Telemedizin: Das Bundesministerium für Gesundheit, die niedergelassenen und Klinik-Ärzte, die Apotheken, die Krankenkassen und Testregionen sowie Vertreter aus den Hochschulen und der Industrie.
Weitere Informationen zur Tagung sind im Internet zu finden: "www.buergerservicenetz.de". Informationen und Anmeldungen bis zum 2. April unter E-Mail "egk2008@fh-brandenburg.de" sowie bei Katja Orlowski (Telefon: 03381/355-427).
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).