idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2008 16:44

Was bringt die elektronische Gesundheitskarte?

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Tagung am 10. April im Audimax und Rittersaal der FH Brandenburg

    Was soll eine Chip-Karte für mich als Patienten bringen? Wie kann sichergestellt werden, dass niemand unberechtigt meine Krankengeschichte lesen kann? Solche Frage begleiten die geplante Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Zu diesem aktuellen Thema veranstaltet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gemeinsam mit der Alcatel-Lucent-Stiftung die Tagung "eGK 2008" am

    Donnerstag, 10. April, von 10:00 bis 17:00 Uhr im Audimax und im Rittersaal der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50).

    Die Veranstaltung steht in der Tradition der E-Government-Tagungen an der FH Brandenburg und soll vor allem der Information einer interessierten Öffentlichkeit über die Konzepte und den Umsetzungsstand bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland dienen. Federführend auf Seiten der FH Brandenburg sind die Fachbereiche Wirtschaft (Studiengang Wirtschaftsinformatik) sowie Informatik und Medien (Studiengang Medizininformatik), außerdem das Projekt BürgerServiceNetz (BSN), das neben vielen anderen auch zwei BürgerKioske im Städtischen Klinikum Brandenburg betreibt. Mit derartigen Terminals sollten später die Patienten auch die Daten ihrer eGK aufrufen und gegebenenfalls verändern können. In diesem Sinne wird auf der Tagung ein eigens entwickelter barrierefreier BürgerKiosk der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

    Eine zentrale Rolle bei der Tagung wird die aktuelle Diskussion um Fragen des Zugangs zu den Patientendaten, ihrer Speicherung und ihrer Vertraulichkeit spielen, wobei besonderes Augenmerk auf die Sicht der Patienten gelegt wird. Die hochkarätigen Referenten vertreten alle wichtigen Akteure im Konzert der eGK und der Telemedizin: Das Bundesministerium für Gesundheit, die niedergelassenen und Klinik-Ärzte, die Apotheken, die Krankenkassen und Testregionen sowie Vertreter aus den Hochschulen und der Industrie.

    Weitere Informationen zur Tagung sind im Internet zu finden: "www.buergerservicenetz.de". Informationen und Anmeldungen bis zum 2. April unter E-Mail "egk2008@fh-brandenburg.de" sowie bei Katja Orlowski (Telefon: 03381/355-427).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).