idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2008 14:10

Hochschularchive und die Erforschung des Nationalsozialismus

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Hochschularchive und die Erforschung des Nationalsozialismus
    Kolloquium zum 75. Jahresstag der Gleichschaltung der Uni Köln

    Vor 75 Jahren, am 8. April 1933, traten der damalige Rektor der Universität Köln Godehard Ebers, der Senat und die Dekane von ihren Ämtern zurück. Der Weg war damit frei für die Gleich­schaltung der Kölner Universität im Sinne der Nationalsozialisten. Doch auch der neu gewählte Rektor Ernst Leupold entsprach den Erwartungen der Nazis nicht, so dass ab 1934 die Rektoren vom Reichserziehungsminister ernannt wurden.
    Als Folge der "Selbstgleichschaltung" wurden in Köln wie auch an anderen Universitäten im Mai 1933 Bücher von Remarque, Freud und anderen ver­brannt, jüdische oder politisch unliebsame Dozenten entlassen und Stu­die­rende erbarmungslos gemaßregelt, wenn sie den Anforderungen der neuen Machthaber nicht entsprechen wollten. Diese und andere Maßnahmen sind allerdings bis heute noch nicht vollständig erforscht; auch die archiv­fachliche und historische Aufarbeitung ist noch lange nicht abgeschlossen.
    In Gedenken an den Beginn der Gleichschaltung der Kölner Universität vor 75 Jahren veranstaltet das Universitätsarchiv Köln am

    Dienstag, dem 8. April 2008, ab 10.00 Uhr
    im Universitätsarchiv
    (Geb. 107 b: Universitäts- und Stadtbibliothek,
    Eingang Kerpener Straße 20, 50923 Köln, 4. OG)

    das eintägige Kolloquium "1933 - Hochschularchive und die Erforschung des Nationalsozialismus". Die Veranstaltung findet gleichzeitig aus Anlaß des 40. Jahrestages der Gründung des Universitätsarchivs Köln statt.
    Im Rahmen des Kolloquiums werden Archivare, Bibliothekare und Historiker aus Köln und anderen nordrhein-westfälischen Hochschularchiven die Erfor­schung des Nationalsozialismus an den deutschen Hochschulen aus archiv­fachlicher und historischer Perspektive beleuchten und eine kritische Zwi­sche­n­bilanz ziehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Internet: http://www.uniarchiv.uni-koeln.de

    Anmeldung: http://www.uniarchiv.uni-koeln.de/1647.html

    Bei Rückfragen: Dr. Andreas Freitäger, Tel: 0221/ 470-3342, Email: uak@ub.uni-koeln.de

    Verantwortlich: Marisa Roczen


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).