Run auf Erstsemester-Familiennachmittag
der Universität Freiburg
Rektor Jäger begrüßt am kommenden Freitag
1.754 Erstsemester und ihre Familien
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Erstsemester-Familiennachmittag der Albert-Ludwigs-Universität bricht in diesem Jahr alle Rekorde: Bereits jetzt haben sich zum Stichtag 1.754 Erstsemester mit ihren Familien angemeldet. Sie werden der Einladung von Professor Dr. Wolfgang Jäger, dem Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zum Erstsemester-Familiennachmittag am Freitag, den 13. Oktober, um 15 Uhr in die Mensa I, Rempartstrasse folgen. Damit folgen wieder 400 Neustudis mehr als im letzten Jahr der Einladung; die Mensa wird aus allen Nähten platzen.
Im Erdgeschoß stehen von 15-18 Uhr die Studiendekane sowie die Studienberatung, AStA, Studentenwerk, Akademisches Ausland-samt, Frauenbeauftragte, Uni-Shop und Alumni Freiburg den Fragen der Erstsemester zur Verfügung. Zum ersten Mal präsentieren sich auch Studentengruppen wie der "Russische Chor", Theatergruppen, das "Akademische Orchester" oder der "Akademische Debattierclub" den neuen Studierenden.
Auch für Kulinarisches ist gesorgt: Dank Sponsoren-Hilfe verköstigt das Studentenwerk die Gäste mit Kaffee, Getränken und Gebäck.
Der Erstsemester-Familiennachmittag ist Teil verschiedener Einfüh-rungsveranstaltungen, die die Albert-Ludwigs-Universität jedes Jahr für ihre Studienanfänger veranstaltet. In kleinen Gruppen bereiten höhere, erfahrenere Studierende die Erstsemester auf ihren Studi-enalltag vor: sie zeigen ihnen das Innenleben der Universität und deren wichtige Anlaufstellen. Auch Abstecher in die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Geheimtips stehen auf dem Programm.
Das neue Studium bietet für die meisten die Chance, zum ersten Mal auf eigenen Füßen zu stehen. Auch für die Eltern ist das eine neue Erfahrung. Der Erstsemester-Familiennachmittag bietet ihnen die Möglichkeit, die Albert-Ludwigs- Universität gemeinsam mit ihrem Sprößling kennenzulernen.
Nach der Begrüßung durch Rektor Wolfgang Jäger wird der
Geschäftsführer des Studentenwerks, Hans-Joachim Müller-Klute, und der AStA-Vorsitzende, sowie die Leiterin der Studienberatung, Frau Eva Welsch, die Gäste informieren.
Mit dem neuen Anmelderekord hat die Freiburger Universität bewie-sen, dass sie mit dieser Veranstaltungsform, mit der sie im Jahr 1996 bundesweit Neuland betrat, den richtigen Weg eingeschlagen hat.
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf-Werner Dreier
Leiter Kommunikation und Presse
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).