Run auf Erstsemester-Familiennachmittag
der Universität Freiburg
Rektor Jäger begrüßt am kommenden Freitag
1.754 Erstsemester und ihre Familien
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Erstsemester-Familiennachmittag der Albert-Ludwigs-Universität bricht in diesem Jahr alle Rekorde: Bereits jetzt haben sich zum Stichtag 1.754 Erstsemester mit ihren Familien angemeldet. Sie werden der Einladung von Professor Dr. Wolfgang Jäger, dem Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zum Erstsemester-Familiennachmittag am Freitag, den 13. Oktober, um 15 Uhr in die Mensa I, Rempartstrasse folgen. Damit folgen wieder 400 Neustudis mehr als im letzten Jahr der Einladung; die Mensa wird aus allen Nähten platzen.
Im Erdgeschoß stehen von 15-18 Uhr die Studiendekane sowie die Studienberatung, AStA, Studentenwerk, Akademisches Ausland-samt, Frauenbeauftragte, Uni-Shop und Alumni Freiburg den Fragen der Erstsemester zur Verfügung. Zum ersten Mal präsentieren sich auch Studentengruppen wie der "Russische Chor", Theatergruppen, das "Akademische Orchester" oder der "Akademische Debattierclub" den neuen Studierenden.
Auch für Kulinarisches ist gesorgt: Dank Sponsoren-Hilfe verköstigt das Studentenwerk die Gäste mit Kaffee, Getränken und Gebäck.
Der Erstsemester-Familiennachmittag ist Teil verschiedener Einfüh-rungsveranstaltungen, die die Albert-Ludwigs-Universität jedes Jahr für ihre Studienanfänger veranstaltet. In kleinen Gruppen bereiten höhere, erfahrenere Studierende die Erstsemester auf ihren Studi-enalltag vor: sie zeigen ihnen das Innenleben der Universität und deren wichtige Anlaufstellen. Auch Abstecher in die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Geheimtips stehen auf dem Programm.
Das neue Studium bietet für die meisten die Chance, zum ersten Mal auf eigenen Füßen zu stehen. Auch für die Eltern ist das eine neue Erfahrung. Der Erstsemester-Familiennachmittag bietet ihnen die Möglichkeit, die Albert-Ludwigs- Universität gemeinsam mit ihrem Sprößling kennenzulernen.
Nach der Begrüßung durch Rektor Wolfgang Jäger wird der
Geschäftsführer des Studentenwerks, Hans-Joachim Müller-Klute, und der AStA-Vorsitzende, sowie die Leiterin der Studienberatung, Frau Eva Welsch, die Gäste informieren.
Mit dem neuen Anmelderekord hat die Freiburger Universität bewie-sen, dass sie mit dieser Veranstaltungsform, mit der sie im Jahr 1996 bundesweit Neuland betrat, den richtigen Weg eingeschlagen hat.
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf-Werner Dreier
Leiter Kommunikation und Presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).