Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität werden die Studierenden optimal auf den Beruf vorbereitet. Das bestätigt ein neues "Bachelor-Rating" des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und des Deutschen Arbeitskreises Personalmarketing (DAPM), das am Freitag, 28. März 2008, in Gütersloh veröffentlicht wurde. Die WWU erhielt im Bereich Wirtschaftsinformatik als einzige Universität gemeinsam mit den Fachhochschulen Karlsruhe und Reutlingen die Höchstwertung von fünf Sternen.
Gerade einmal 30 von insgesamt 547 untersuchten Bachelor-Studiengängen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik schnitten beim Rating mit der Bestnote ab. Auf den Spitzenplätzen finden sich fast ausschließlich Fachhochschulen. Erstmals sind aber auch zwei Universitäten mit Top-Studiengängen vertreten: Münster im Bereich Wirtschaftsinformatik und Siegen im Maschinenbau.
Das Rating untersucht, welche Bachelor-Studiengänge am besten auf den Job vorbereiten. Beurteilt wurden unter anderem die Vermittlung von methodischer und sozialer Kompetenz, der Praxisbezug des Studiums sowie die Internationalität. Das gute Ergebnis Münsters ist für Prof. Dr. Heinz Lothar Grob vom Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU denn auch keine große Überraschung: "Wir sind seit der Gründung im Jahr 1990 bewusst anwendungsorientiert und international ausgerichtet".
Nicht ganz ohne Stolz verweist Prof. Grob darauf, dass Münster die einzige Universität in der kleinen Bachelor-Spitzengruppe neben zwei Fachhochschulen ist. Die aktuelle Bewertung durch die Fachleute von CHE und DAPM bestätige Hochschul-Rankings des CHE, bei denen die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster regelmäßig von den Studierenden mit Bestnoten bewertet werde. Nach dem hervorragenden Ergebnis beim Bachelor-Rating sind die münsterschen Wirtschaftsinformatiker zuversichtlich, ab dem kommenden Wintersemester 08/09 einen ebenso attraktiven Master-Studiengang in Münster anbieten zu können.
http://www1.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/organisation/wirtschaftsinformatik/in...
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).