idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2000 18:17

Josef Wiedemann 90 Jahre

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Josef Wiedemann, emeritierter Ordinarius für Entwerfen und Denkmalpflege der TU München, feiert am 15. Oktober 2000 seinen 90. Geburtstag. In den zwei Jahrzehnten seiner Arbeit als Hochschullehrer hat Josef Wiedemann eine ganze Architektengeneration entscheidend beeinflusst und dabei maßgeblich zum Ruf der Münchner Architekturschule beigetragen. In der Architekturlehre galt ihm das Beispiel als die fruchtbarste Anregung, das Erleben war für ihn das eigentliche Lernen. Die historisch gewachsene Umwelt achtend, sah er die Aufgaben der Denkmalpflege für Architekten immer als kreativen modernen Akt. Vor kurzem zeigte Wiedemann im Rahmen der Vorlesungen zur Denkmalpflege seine Bauten, dieser Tag wird allen Studierenden und mir tief in Erinnerung bleiben.

    Im Leben und Werk von Josef Wiedemann spiegeln sich die wichtigsten Epochen des 20. Jahrhunderts wider. In München geboren, aus einer bayerisch-schwäbischen Bauern- und Handwerkerfamilie, studierte er Architektur an der TH München. Seine Lehrjahre wurden beeinflusst durch große Architekten wie Theodor Fischer, auf dessen Rat er sich für die Architektur und nicht für die Bildhauerei entschied; Robert Vorhoelzer, bei dem er als Praktikant »das Planen und Bauen als eine umfassende Bauaufgabe kennenlernte, bei der Handwerk, Technik, Kunst und das soziale Element zusammengehören«; German Bestelmeyer, dessen »in fester Tradition geführte baumeisterliche Architektur« er bewunderte, und den Bildhauer Joseph Wackerle, bei dem er an der Akademie der bildenden Künste modellierte und zeichnete - doch in Hans Döllgast sah er seinen eigentlichen Lehrer. Nach dem Studium arbeitete er bei Roderich Fick, dessen besondere Empfindsamkeit von der Skizze bis zur letzten Behandlung des Materials und seine unerbittliche Forderung nach äußerstem Mühen ihn weiter prägten.

    In der deutschen Nachkriegsarchitektur fand Josef Wiedemann mit seinen Bauten einen festen Platz. Beispiele für diese sind neben vielen anderen Bauten der Wiederaufbau des Odeon in der Ludwigstraße für das Innenministerium, die Wiedererrichtung der Alten Akademie in der Neuhauser Straße als Aufhaus sowie die Neubauten der Allianz-Generaldirektion am Englischen Garten und der Landesbausparkasse am Karolinenplatz. Der Wiederaufbau der Glyptothek am Königsplatz wurde beispielgebend für denkmalpflegerischen Umgang mit historischen Bauten. Besonders bemerkenswert sind seine Kirchenbauten. Viele entstanden in enger Zusammenarbeit mit Rudolf Ehrmann, seinem langjährigen Büro- und Hochschulmitarbeiter, darunter die Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Nymphenburg, Karmel Heilig Blut in Dachau und die Winterkirche St. Stephan in Diessen.

    Seinem Emeritus hatte sein alter Lehrstuhl einen Ausstellungskatalog zusammengestellt, der vor wenigen Jahren aktualisiert und neu aufgelegt wurde. Das Werk Josef Wiedemanns fand erst kürzlich in Sevilla mit einer umfassenden Ausstellung weitere internationale Würdigung. Die TU München wünscht ihrem großen Architekturlehrer und bedeutenden Architekten Josef Wiedemann zum 90. Geburtstag Glück und Gesundheit.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).