Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die datenschutz nord GmbH kooperieren künftig bei IT-Sicherheitsprüfungen nach Common Criteria.
Die Evaluierung eines IT-Produkts oder -Systems gemäß Common Criteria (ISO/IEC 15408) setzt eine umfangreiche Dokumentation voraus. Um diese Dokumentation gezielt auf die Ansprüche der Prüf- und Zertifizierungsstelle auszurichten, nimmt der Hersteller häufig Beratungsleistungen in Anspruch, wobei eine Beratung durch die Prüfstelle, die auch die Evaluierung durchführt, zulässig ist, sofern Beratung und Evaluierung personell strikt getrennt erfolgen.
DFKI und datenschutz nord sind beim BSI akkreditierte Prüfstellen für IT-Sicherheit, die beide Evaluierung und Beratungsdienstleistung durchführen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass in manchen Fällen die Erwartungen von Kunden und Zertifizierungsstelle nicht optimal erfüllt werden können - insbesondere im Hinblick auf die geforderte Unabhängigkeit des Evaluators. Die organisatorische Trennung von Beratung und Evaluierung unterstützt einen reibungslosen Ablauf des Evaluierungsprozesses.
Durch die nun vereinbarte Kooperation sind datenschutz nord und DFKI in der Lage, dem Kunden Evaluierung und Beratung im Tandem anzubieten.
Über DFKI:
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) mit Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken und Bremen sowie dem Projektbüro in Berlin ist das weltweit größte Forschungszentrum auf diesem Gebiet. Aktuell forschen mehr als 270 Mitarbeiter aus 46 Nationen an innovativen Software-Lösungen. Das Finanzierungsvolumen lag in 2007 bei ca. 23 Millionen Euro. 1988 von namhaften deutschen Unternehmen der Informationstechnik und zwei Großforschungseinrichtungen als gemeinnützige GmbH gegründet, hat sich die DFKI GmbH inzwischen zum Exzellenzzentrum für intelligente Softwaretechnologien entwickelt. Der Erfolg: 49 Professoren und Professorinnen aus den eigenen Reihen und über 50 Spin-Off Unternehmen mit mehr als 1.300 hochqualifizierten Arbeitsplätzen.
Über die datenschutz nord GmbH:
Die datenschutz nord GmbH - im April 2001 gegründet - bietet sämtliche Dienstleistungen im Bereich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an. Hierzu gehören u. a. die Evaluierung von IT-Produkten und -Systemen nach Common Criteria, die Prüfung und Bestätigung gemäß Signaturgesetz, das Auditieren von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) nach ISO 27001 und IT-Grundschutz, das Erstellen von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten, die Attacke von Internetplattformen (Web- und Mail-Server, Firewallsysteme) und die Durchführung von Datenschutzaudits. Darüber hinaus ist die datenschutz nord GmbH bei über 70 Unternehmen als externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter tätig.
http://www.dfki.de
http://www.datenschutz-nord.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).