Vorbeugung von Hautkrebs - Sonnenschutz bei Pflanzen - Freisetzung von Umweltgiften - Prognose der UV-Belastung. Diese und andere Themen werden im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes "Erhöhte UV-Strahlung in Bayern" (BayForUV) untersucht.
Hierbei arbeiten Wissenschaftler aus sieben bayerischen Forschungseinrichtungen zusammen. Den Experten zufolge wächst die Bedeutung der UV-Wirkungsforschung nicht zuletzt vor dem Hintergrund weiterhin erhöhter UV-Strahlungswerte.
Zum Thema "UV-Forschung für Mensch und Umwelt" wird in der kommenden Woche zum Auftakt des ersten BayForUV-Statusseminars ein Pressegespräch stattfinden, und zwar am
Mittwoch, 18. Oktober,
11.15 Uhr,
Benediktushöhe Retzbach,
Benediktushöhe 1,
97225 Zellingen-Retzbach (Landkreis Main-Spessart).
Dazu sind Sie - besonders auch Bildberichterstatter - herzlich eingeladen!
Prof. Dr. Markus Riederer, Dr. Peter Köpke, Prof. Dr. Bernhard Przybilla, Dr. Jörg-Peter Schnitzler und Prof. Dr. Reinhard Nießner (BayForUV-Vorstand) sowie Ministerialrat Christian Schuberth vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wollen Ihnen die Ziele und erste Ergebnisse der Forschungsprojekte vorstellen.
Hierbei soll auch ein neu entwickeltes Gerät gezeigt werden, das die UV-Strahlungsstärke misst, wie sie auf den Menschen einwirkt.
Kontakt: Dr. Carola Hibsch-Jetter, T (0931) 888-6246, Fax (0931) 888-6235, E-Mail:
bayforuv@botanik.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).