idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2008 10:08

Erste Studenten im ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang "Gesundheits- und Pflegewissenschaft" werden begrüßt

Jens Müller M.A. Medizinische Fakultät / UKH
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Insitut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg startet im Sommersemester 2008 einen bundesweit einmaligen Studiengang, der ausbildungsintegrierend abläuft.

Die ersten Studenten des bundesweit einmaligen ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studienprogramms "Gesundheits- und Pflegewissenschaft" nehmen im Sommersemester 2008 ihre akademische Ausbildung auf. Das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft begrüßt die 40 Studenten am Samstag, 12. Februar 2008, um 10 Uhr. Die Veranstaltung findet im Hörsaal der ehemaligen Frauenklinik, Magdeburger Str. 12, statt. Ingesamt gab es 120 Bewerbungen für die Studienplätze. Innerhalb von viereinhalb Jahren können die Studierenden sowohl den international anerkannten akademischen Grad "Bachelor of Science" als auch einen Berufsabschluss in einem staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf erwerben. "Mit dem Studienabschluss leisten wir einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe", sagt Professor Dr. Johann Behrens, Direktor des Instituts.

Das Studienprogramm wird in Kooperation mit Ausbildungszentren für Gesundheitsfachberufe der Universitätsklinika in Halle und Leipzig von der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Juristischen, der Wirtschaftswissenschaftlichen und den Philosophischen Fakultäten am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften durchgeführt. Die Besonderheit des Studien-Programms liegt in der Integration verschiedener Gesundheitsberufe wie Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Hebammenwesen, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Diät- und Medizinisch-therapeutische Assistenz. Hierdurch wird eine berufsgruppenübergreifende Lehr- und Lernplattform geschaffen, die es den Studierenden ermöglicht, ein umfassendes Fallverstehen zu entwickeln um komplexe Anforderungen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation interprofessionell kooperierend zu bewältigen.

Das Bachelorstudium befähigt die Absolventen weiterhin zu einem wissenschaftlich fundierten Arbeiten in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Betreuung, Anleitung, Beratung und Schulung sowie Management und Führung. Die Dualität der beruflichen und wissenschaftlichen Ausbildung trägt hierbei entscheidend zu einem zeitnahen und direkten Theorie-Praxis-Transfer bei.

Das Studienprogramm beginnt im zweiten Halbjahr der dreijährigen Berufsausbildung und gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Studienabschnitt (5 Semester) lernen die Studierenden vorrangig am Ausbildungszentrum und sind zu einzelnen Studientagen an der Universität. Der zweite Studienabschnitt (3 Semester) gestaltet sich als universitäres Präsenzstudium. Auch nach Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung ist ein Quereinstieg in das Bachelor-Programm möglich.


More information:

http://www.medizin.uni-halle.de/pflegewissenschaft


Images

Addendum from 04/09/2008

In die Pressemitteilung hat sich ein Fehler eingeschlichen: Natürlich ist Samstag, 12. April 2008, gemeint.


Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).