idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2008 14:52

Technomathematik - Die Wechselwirkung zwischen Mathematik, Technik und Informatik

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Mathematik ist heute überall, sie ist wesentlicher Bestandteil vieler Berufe und Technologien. Anlässlich des Jahres der Mathematik lädt das Department Mathematik der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Landesinstitut für Lehrerbildung ein zum

    Tag der Technomathematik
    am Freitag, dem 25. April 2008, von 17.00 bis 19.00 Uhr
    im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.

    Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, aber auch andere Interessierte können sich hier über die Bedeutung von angewandter Mathematik für Industrie, Handwerk, Finanzwesen und für die Entwicklung von Schlüsseltechnologien informieren.

    Zwei Vorträge stellen verschiedene Aspekte der Technomathematik in den Mittelpunkt: Prof. Dr. Helmut Neunzert, Gründer des Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik Kaiserslautern, spricht zum Thema "Mathematik für den Alltag - meist keine alltägliche Mathematik", Prof. Dr. Peter Deuflhard, Gründer und Präsident des Zuse-Instuts Berlin (ZIB) informiert über "Mathematik in Bio- und Nanotechnologie".

    Der Eintritt ist frei. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten unter der E-Mail-Adresse:

    jdm-techno@math.uni-hamburg.de

    Weitere Informationen und Veranstaltungsprogramm zum Jahr der Mathematik unter:

    http://www.math.uni-hamburg.de/jdm2008

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Reiner Lauterbach
    Universität Hamburg
    Department Mathematik
    Tel.: (040) 428 38-51 29
    E-Mail: lauterbach@math.uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.math.uni-hamburg.de/jdm2008


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).