idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2008 14:52

Technomathematik - Die Wechselwirkung zwischen Mathematik, Technik und Informatik

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Mathematik ist heute überall, sie ist wesentlicher Bestandteil vieler Berufe und Technologien. Anlässlich des Jahres der Mathematik lädt das Department Mathematik der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Landesinstitut für Lehrerbildung ein zum

    Tag der Technomathematik
    am Freitag, dem 25. April 2008, von 17.00 bis 19.00 Uhr
    im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.

    Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, aber auch andere Interessierte können sich hier über die Bedeutung von angewandter Mathematik für Industrie, Handwerk, Finanzwesen und für die Entwicklung von Schlüsseltechnologien informieren.

    Zwei Vorträge stellen verschiedene Aspekte der Technomathematik in den Mittelpunkt: Prof. Dr. Helmut Neunzert, Gründer des Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik Kaiserslautern, spricht zum Thema "Mathematik für den Alltag - meist keine alltägliche Mathematik", Prof. Dr. Peter Deuflhard, Gründer und Präsident des Zuse-Instuts Berlin (ZIB) informiert über "Mathematik in Bio- und Nanotechnologie".

    Der Eintritt ist frei. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten unter der E-Mail-Adresse:

    jdm-techno@math.uni-hamburg.de

    Weitere Informationen und Veranstaltungsprogramm zum Jahr der Mathematik unter:

    http://www.math.uni-hamburg.de/jdm2008

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Reiner Lauterbach
    Universität Hamburg
    Department Mathematik
    Tel.: (040) 428 38-51 29
    E-Mail: lauterbach@math.uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.math.uni-hamburg.de/jdm2008


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).