160/2000 (erstsem2)
Studienbeginn an der Universität zu Köln
Bundesliga-Freikarten des 1. FC Köln für Erstsemester
Heute beginnt an der Universität zu Köln das Wintersemester 2000/2001. Über 5.000 Erstsemester, die von Rektor Professor Dr. Jens Peter Meincke zur heutigen traditionellen Begrüßungsfeier in die Aula eingeladen worden sind, werden dann ihre Studien in den verschiedenen Fach-richtungen aufnehmen. Für viele von ihnen beginnt gleichzeitig auch die Kennenlern- und Eingewöhnungsphase in einer neuen Stadt und Umgebung.
Die Universität zu Köln und der 1. FC Köln möchten den zahl-reichen Erstsemestern diese Phase erleichtern und ihnen eine der Top-Attraktionen der Stadt präsentieren: Fußball-Bundes-liga in Köln. Sie laden daher alle Kölner Studienanfänger zu einem kostenlosen Besuch des FC-Heimspiels gegen den VfB Stuttgart am Sonntag, dem 29. Oktober, ein. Im Rahmen der Begrüßungsfeier wird Rektor Professor Dr. Jens Peter Meincke heute eine Eintrittskarte von FC-Haupt-geschäftsführer Claus Horstmann in Empfang nehmen und an eine/n Studierende/n symbolisch weiterreichen.
Kanzler Dr. Johannes Neyses, Leiter der Universitätsverwal-tung, hat sich bereits im Frühjahr für die Kooperation einge-setzt und freut sich sehr, daß es ihm gelungen ist, auch FC-Präsident Caspers für diese Idee zu begeistern: "Gerade in einer großen Universität ist es wichtig, wenn die Studien-anfänger merken, daß sie willkommen sind. Wir möchten ihnen auf diese Weise unsere Stadt ein Stückchen näher bringen und zugleich ein besonderes Happening zum Start in einen neuen Lebensabschnitt organisieren."
"Der 1. FC Köln möchte vor allem den Studierenden, die neu nach Köln kommen und ihr Studium aufnehmen, dieses Angebot machen. Es freut uns sehr, die jungen, trendorientierten Studienanfänger ins Müngersdorfer Stadion einzuladen. Der Verein möchte ihnen die Stadt Köln und speziell ihren 1. Fußball-Club näher bringen," so Hauptgeschäftsführer Claus Horstmann.
Als Auftakt und zur Einstimmung auf das Bundesligaspiel treten am Sonntag, dem 29. Oktober, die Auswahlteams der Universität zu Köln und der Universität Stuttgart in einem Freundschafts-spiel gegeneinander an. Kann die Kölner Uni-Auswahl dem FC ein Wunschergebnis vorlegen? Auch zu diesem Spiel sind alle Studierenden und Interessierten herzlich eingeladen, um unsere Mannschaft anzufeuern. Anpfiff ist um 13.00 Uhr auf dem Sport-platz des Universitäts-Sport-Zentrums am Zülpicher Wall 1.
Die Möglichkeit zur Revanche besteht im Rahmen des Bundes-ligaspiels FC gegen Stuttgart. Es konnte arrangiert werden, daß die Uni-Teams vor dem Anpfiff in einem Elfmeterschießen noch einmal gegeneinander antreten.
Doch dem allen nicht genug: den Fußball-Fans kann noch ein weiterer, echter Höhepunkt in Aussicht gestellt werden. Gelingt es, einen passenden Termin zu finden, so will eine Auswahl des 1. FC Köln in einem Freundschaftsspiel gegen die Universitäts-Auswahl antreten. Die erwirtschafteten Einnahmen sollen einer gemeinnützigen Einrichtung zugute kommen.
Kartenausgabe für das Bundesligaspiel:
Erstsemester erhalten die Eintrittskarten gegen Vorlage des Studierendenausweises
im: Universitäts-Sport-Zentrum, Zülpicher Wall 1, 50674 Köln (hinter der UniMensa)
von: Dienstag, 24. Oktober - Donnerstag, 26. Oktober
jeweils in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 20.30 Uhr.
(64 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Eckhard Rohde, Leiter des Universitätssports
Telefon: 0221/470-4148
e-mail: e.rohde@verw.uni-koeln.de
Julia Keller, Pressestelle des 1. FC Köln
Telefon: 0221/943643-29
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).