Eine bunte Mischung von Themen wird beim Medizinhistorischen Kolloquium zur Sprache kommen, das am Samstag, 28. Oktober, von 10.00 bis 17.00 Uhr in den Würzburger Greisinghäusern in der Neubaustraße stattfindet.
Ein Referent zum Beispiel setzt sich mit dem Thema "Verbrannt oder vergiftet? Zur Theorie von Schussverletzungen durch Feuerwaffen im 15. und 16. Jahrhundert" auseinander. Weitere Vorträge befassen sich unter anderem mit den Schriften des Antyllos (3./4. Jahrhundert nach Christi Geburt) und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der operativen Chirurgie sowie mit der Bedeutung des Würzburger Psychiaters Martin Reichardt (1874 - 1966) für die Medizinische Psychologie.
Das Kolloquium ist öffentlich und wird vom Institut für Geschichte der Medizin der Universität gemeinsam mit der Würzburger Medizinhistorischen Gesellschaft veranstaltet. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Dr. Gundolf Keil.
Weitere Informationen: Institut für Geschichte der Medizin, T (0931) 7 96 78-0, Fax (0931) 7 96 78-78.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).