Einladung zur Pressekonferenz: 1. Münchner Brustzentrum wird am 24.10.2000 im Klinikum der Universität München eröffnet
Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken mehr als 50.000 Frauen, mehr als 18.000 betroffene Patientinnen versterben pro Jahr an der Erkrankung. Experten gehen davon aus, dass die Zahlen der Neuerkrankungen in den nächsten Jahren sogar steigen werden. Betroffen sind zunehmend auch junge Frauen.
Um Brustkrebs erfolgreich und frühzeitig diagnostizieren und therapieren zu können, arbeiten unter dem Dach des Brustzentrums neun Fachdisziplinen (Radiologie, Gynäkologie, Pathologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Internistische Onkologie, Nuklearmedizin, Pyschoonkologie und Genetik) interdisziplinär zusammen. Diese enge und abgestimmte Zusammenarbeit der Fachdisziplinen ist in Bayern und der Bundesrepublik einmalig. Durch die gemeinsame, patientinnenorientierte Betreuung der betroffenen Frauen ist es möglich, innerhalb von wenigen Tagen eine verbindliche, interdisziplinär abgestimmte Therapie beginnen zu können.
Das Center of Exellence legt insbesondere die Schwerpunkte seiner Arbeit auf die Prävention, die frühzeitige Diagnostik und die Verbesserung der Heilungsrate des Brustkrebses. Weltweit führende Studien und die Entwicklung neuer Untersuchungs- und Therapiemethoden werden hier etabliert, die in die Betreuung der Patientinnen mit einfließen werden. Das Kompetenzzentrum versteht sich als Ansprechpartner für Betroffene, niedergelassene Ärzte und Ratsuchende.
Wir laden Sie herzlich ein zu der Pressekonferenz am Dienstag, 24.10.2000, 11.00 Uhr Demoraum Röntgen A, Knotenpunkt EF, Geschoss 0 im Klinikum der Universität München, Großhadern
Als Gesprächspartner stehen Ihnen u.a. zur Verfügung
· Prof. Dr. Hepp, Direktor der Frauenklinik
· Prof. Dr. Reiser, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie
· Prof. Dr. Hiddemann, Direktor der Med. Klinik III
Für weitere Informationen können Sie sich an
· OA PD Dr. Untch, Gynäkologie (Tel.: 089 / 7095-2852)
· OA Dr. Sittek, Radiologie (Tel.: 089 / 7095-3250) wenden
http://www.med.uni-muenchen.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).