idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2000 14:17

Brustkrebs: Erstmals Prävention - Diagnostik - Therapie - Nachsorge - Forschung unter einem Dach

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Einladung zur Pressekonferenz: 1. Münchner Brustzentrum wird am 24.10.2000 im Klinikum der Universität München eröffnet

    Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken mehr als 50.000 Frauen, mehr als 18.000 betroffene Patientinnen versterben pro Jahr an der Erkrankung. Experten gehen davon aus, dass die Zahlen der Neuerkrankungen in den nächsten Jahren sogar steigen werden. Betroffen sind zunehmend auch junge Frauen.

    Um Brustkrebs erfolgreich und frühzeitig diagnostizieren und therapieren zu können, arbeiten unter dem Dach des Brustzentrums neun Fachdisziplinen (Radiologie, Gynäkologie, Pathologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Internistische Onkologie, Nuklearmedizin, Pyschoonkologie und Genetik) interdisziplinär zusammen. Diese enge und abgestimmte Zusammenarbeit der Fachdisziplinen ist in Bayern und der Bundesrepublik einmalig. Durch die gemeinsame, patientinnenorientierte Betreuung der betroffenen Frauen ist es möglich, innerhalb von wenigen Tagen eine verbindliche, interdisziplinär abgestimmte Therapie beginnen zu können.

    Das Center of Exellence legt insbesondere die Schwerpunkte seiner Arbeit auf die Prävention, die frühzeitige Diagnostik und die Verbesserung der Heilungsrate des Brustkrebses. Weltweit führende Studien und die Entwicklung neuer Untersuchungs- und Therapiemethoden werden hier etabliert, die in die Betreuung der Patientinnen mit einfließen werden. Das Kompetenzzentrum versteht sich als Ansprechpartner für Betroffene, niedergelassene Ärzte und Ratsuchende.

    Wir laden Sie herzlich ein zu der Pressekonferenz am Dienstag, 24.10.2000, 11.00 Uhr Demoraum Röntgen A, Knotenpunkt EF, Geschoss 0 im Klinikum der Universität München, Großhadern

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen u.a. zur Verfügung
    · Prof. Dr. Hepp, Direktor der Frauenklinik
    · Prof. Dr. Reiser, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie
    · Prof. Dr. Hiddemann, Direktor der Med. Klinik III

    Für weitere Informationen können Sie sich an
    · OA PD Dr. Untch, Gynäkologie (Tel.: 089 / 7095-2852)
    · OA Dr. Sittek, Radiologie (Tel.: 089 / 7095-3250) wenden


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).