Pressemitteilung der Universitaet Greifswald 18/1998 vom 28. Maerz 1998
Ein Philosoph wird wiederentdeckt
Erste wissenschaftliche Konferenz zum Werk des Logikers Hugh MacColl
Der schottische Philosoph Hugh MacColl (1837 - 1909) gehoerte zu den Pionieren der modernen Logik. Noch vor Freges "Begriffsschrift" veroeffentlichte er 1877 die erste rein symbolische Darstellung einer Aussagenlogik. Spaeter entwickelte er das erste modale System in der Geschichte der modernen Logik.
Das Werk von Hugh MacColl ist trotz seiner langen Wirkungszeit noch nicht ediert. Diese Luecke beginnt Prof. Dr. Michael Astroh vom Institut fuer Philosophie zu schliessen. Zusammen mit dem Institutt for Filosofi der Universitaet Oslo und den Henri Poincaré-Archiven in Nancy veranstaltet er das Kolloquium "Hugh MacColl und die Tradition der Logik".
Vierzehn geladene Redner aus Leiden, Erlangen, Krakau, Saarbruecken, Leipzig, St. Andrews, Jena, Hongkong, Kent, Loewen, Greifswald, Middlesex und Leeds werden vom 30. Maerz bis zum 1. April 1998 im Concilsaal der Universitaet Greifswald ueber das Werk des schottischen Denkers miteinander sprechen. Ein Vortrag heisst: "Hugh MacColl ueber die Gestalt von Sprache", ein anderer "Hugh MacColl und die deutsche Algebra der Logik". Es geht also sicher genau bei der Tagung zu, in Hugh MacColl's Gedanken sich »streng« logisch zu vertiefen, wird Freude an der eigenen Imagination bereiten.
Die Konferenz wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Land Mecklenburg-Vorpommern finanziell unterstuetzt. Wenn die Tagung vorueber ist, wird Mecklenburg-Vorpommern drei Jahre lang die Edierung der Werke des Logikers durch Prof. Michael Astroh und seine Mitarbeiter foerdern. Nach der von der DFG gefoerderten Konferenz »Gemeinde ohne Tempel« ist dies innerhalb kurzer Zeit bereits die zweite hochkaraetig wissenschaftlich besetzte Forschungskonferenz der jungen Wissenschaftlergeneration an der Universitaet Greifswald.
Informationen zu Tagung und Forschungsvorhaben gibt Ihnen gerne Prof. Dr. Michael Astroh, Institut fuer Philosophie, Universitaet Greifswald, 17487 Greifswald, Telephon 03834-86-3472, Fax 03834-86-3451, e-mail: astroh@rz.uni-greifswald.de
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).