idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2000 17:22

15 Jahre Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Kanadische Regierung sagt weiterhin großzügige Förderung zu - Pressegespräch am 30. Oktober

    Mit Unterstützung der kanadischen Regierung, der Bayerischen Staatsregierung und der VolkswagenStiftung wurde am 4. Dezember 1985 an der Universität Augsburg das fakultätsübergreifende Institut für Kanada-Studien" gegründet, das heute nach wie vor das einzige seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland ist. Das 15-jährige Bestehen nimmt der Geschäftsführende Direktor des Instituts, Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, zum Anlass, um die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu einem Pressegespräch einzuladen und sowohl eine Bilanz der bisherigen Arbeit zu ziehen als auch die Zukunftsperspektiven zu skizzieren, die sich nicht zuletzt aufgrund weiterer großzügiger Förderzusagen der kanadischen Regierung ergeben.

    In einem Schreiben zum Gründungsjubiläum hat der bisherige Botschafter von Kanada in Berlin, S. E. Gaëtan Lavertu, der Universität Augsburg die Anerkennung seiner Regierung für die erfolgreiche Ar-beit des Instituts für Kanada-Studien ausgesprochen. Mit dem breiten fachwissenschaftlichen Spektrum von den Geistes- bis zu den Sozialwissenschaften repräsentiere es wie keine andere Einrichtung der Kanadistik in den deutschsprachigen Ländern das regionalwissenschaftliche Forschungs- und Lehrkonzept.

    Vor diesem Hintergrund und dank eines entsprechenden Beschlusses des kanadischen Außenministeriums, so Lavertu, könne er versichern, "dass wir alle bisher von uns mitgetragenen Programme in gleicher Höhe weiterfinanzieren werden. Sehen Sie bitte in dieser Zusage in Zeiten auch bei uns knapper werdender Mittel ein Zeichen dafür, dass wir die Bedeutung des Instituts für Kanada-Studien außerordentlich hoch einschätzen. Die Arbeit, die dort in Forschung und Lehre geleistet wird, betrachten wir als einen wichtigen Beitrag zu den deutsch-kanadischen Beziehungen ..., denn die Impulse, die für die Kanadistik vom Institut ausgehen, haben weit über die Universität Augsburg hinaus ihre Bedeutung."

    Diese großzügige Zusage der Weiterförderung bezieht sich konkret auf Mittel für die regelmäßige kanadistische Gastrpofessur, für die Kanada-Sammlung der Universitätsbibliothek Augsburg, auf Stipendien für Studierende und Doktoranden sowie auf Tagungszuschüsse.

    Welche Möglichkeiten sich damit dem Institut für seine zukünftige Arbeit im Rahmen der Profilbildung der Universität Augsburg eröffnen, wird Professor Schultze bei dem Pressegespräch am 30. Oktober 2000 ausführlich darlegen.

    Bitte teilen Sie uns telefonisch (0821/598-2094), per Fax (0821/598-5288) oder per e-mail (klaus.prem@presse.uni-augsburg.de) bis zum 27. Oktober mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme an diesem Pressegespräch (von 11.00 bis 12.00 Uhr im Besprechungsraum 3040 des Rektoratsgebäudes, Universitätsstraße 2) rechnen dürfen.


    More information:

    http://www.uni-augsburg.de/institute/kanada


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).