An der Universität zu Köln existiert im Rahmen der Philosophischen Fakultät ein breites Spektrum von Fächern, die durch fachliche Ausrichtung und Studiengänge auf das Mittelalter bezogen sind bzw. hier ihre historischen Wurzeln haben. Einen Überblick über die Aktivitäten der einzelnen Fächer in Forschung und Lehre möchte das soeben erschienene Kommentierte Vorlesungsverzeichnis "Mittelalterforschung an der Universität zu Köln" bieten, um den interdisziplinären Austausch zu fördern und zugleich zu einer verstärkten Kooperation mit außeruniversitären Einrichtungen anzuregen.
166/00
Fundierte und effiziente Mittelalterforschung
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis erschienen
An der Universität zu Köln existiert im Rahmen der Philosophischen Fakultät ein breites Spektrum von Fächern, die durch fachliche Ausrichtung und Studiengänge auf das Mittelalter bezogen sind bzw. hier ihre historischen Wurzeln haben. Einen Überblick über die Aktivitäten der einzelnen Fächer in Forschung und Lehre möchte das soeben erschienene Kommentierte Vorlesungsverzeichnis "Mittelalterforschung an der Universität zu Köln" bieten, um den interdisziplinären Austausch zu fördern und zugleich zu einer verstärkten Kooperation mit außeruniversitären Einrichtungen anzuregen.
Hierzu gehören die Mittelalterliche Geschichte mit den eng darauf bezogenen Historischen Hilfswissenschaften, das Mittellatein als das spezifische Medium sprachlich-kultureller Kommunikation, die Osteuropäische Ge-schichte, die Byzantinistik, die Judaistik, die Philologien mit ihren älteren Abteilungen (Germanistik, Romanistik, Anglistik), die Philosophie sowie Kunstgeschichte, Architektur- und Baugeschichte.
Fakultätsübergreifende Verbindungen bestehen darüber hinaus zur Wirtschaftsgeschichte, zur Rechtsgeschichte und zur Geschichte der Medizin. Mit seinen historischen Monumenten und einer Reihe bedeutender Bibliotheken, Archive und Museen bietet Köln nahezu ideale Voraussetzungen für eine fundierte und effiziente Mittelalterforschung.
Eine institutionelle Verankerung besitzt die Mittelalterforschung in Köln traditionell im Thomas-Institut, dessen Tagungen und Publikationen, insbesondere die renommierte Reihe "Miscellanea Mediaevalia" der interdisziplinären Arbeit ein weit über Köln hinaus anerkanntes Forum bieten. Das breit gefächerte Spektrum der auf das Mittelalter bezogenen Fächer macht die besondere Attraktivität des Hochschulstandorts Köln aus. Diese gilt es nicht nur zu bewahren, sondern nach Kräften weiter zu fördern. Aus diesem Grund haben sich die im Ver-bund der Mittelalterforschung angesiedelten Disziplinen eine festere organisatorische Struktur gegeben, um auf diese Weise innerhalb und außerhalb der Hochschule auf die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Kölner Mittelalterforschung aufmerksam zu machen. Angesichts des politischen Zusammenwachsens Europas erscheint es unumgänglich, das Bewußtsein für die im Mittelalter liegenden Wurzeln der europäischen Völker- und Staatengemeinschaft zu wecken.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Udo Kindermann unter der Telefonnummer 0221 470 2702, der Handy-Nummer 0179/5950693 und der Fax-Nummer 0221 470 5931 und der Email-Adresse udo.kindermann@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).