idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2000 16:21

Chancen und Grenzen der Biotechnologie

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Biotechnologie bietet große Möglichkeiten, Belastungen für die Umwelt zu verringern und die Lebensqualität der Menschheit zu verbessern. Die neuesten Entwicklungen auf diesem wichtigen Wachstumsmarkt stellt ein internationaler Kongress vom 22. bis 25. Oktober in Münster vor, den das Institut für Mikrobiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität gemeinsam mit der niederländischen Gesellschaft "Europoint" veranstaltet.

    Die Tagung "Biotechnologische Praxis im Non-Food-Sektor" will eine Plattform bieten zur Vorstellung der biotechnologischen Produktion von Chemikalien und Enzymen durch Pflanzen und Mikroorganismen. Sowohl die Möglichkeiten wie die Beschränkungen bei der Nutzung biotechnologischer Techniken stehen dabei im Mittelpunkt. Internationale Unternehmen, Forschungsinstitute und Interessenverbände werden über die letzten technischen Errungenschaften in diesem Bereich Auskunft geben. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.

    Prof. Dr. Alexander Steinbüchel, Direktor des Instituts für Mikrobiologie, und Prof. Dr. Rüdiger Paul, Dekan des Fachbereichs Biologie der Universität Münster, eröffnen den Kongress am 22. Oktober im Schloss zu Münster. Am ersten Tag geht es unter anderem darum, was die europäische Gemeinschaft hinsichtlich der Entwicklung der Biotechnologie zu bieten hat und wie die Industrie davon profitiert. Am zweiten Tag gilt es, das Potenzial der Biotechnologie innerhalb Europas und ihre Rolle für eine dauerhafte wirtschaftliche Entwicklung zu diskutieren. Der dritte Kongresstag richtet das Interesse auf das Potenzial der Gentechnologie und auf genetisch modifizierte Mikroorganismen. Am letzten Tag werden die teilnehmenden Experten unter anderem auch den Einfluss der Agro-Biotechnologie auf die chemische Industrie diskutieren.

    Hinweis für Journalisten: Sie sind sehr herzlich zur Teilnahme am Kongress eingeladen. Dies gilt besondere zur Eröffnung am Sonntag, 22. Oktober 2000, um 15.45 Uhr in der Aula des münsterschen Schlosses.


    More information:

    http://www.europoint-bv.com/events/biotechnology2000


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).