Was ist Betriebswirtschaft heute - und was will sie in Zukunft sein? Von welchen Nachbardisziplinen profitiert das Fach bei der Beantwortung seiner ureigenen Fragen? Was kann die Betriebswirtschaft ihrerseits zur Lösung von Forschungs- und Anwendungsproblemen angrenzender Disziplinen beitragen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die internationale 70. Tagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), die vom 14. bis 17. Mai 2008 an der Freien Universität Berlin stattfindet. Zur Pressekonferenz sind Journalisten herzlich eingeladen:
Donnerstag, 15. Mai 2008, 12.15 Uhr bis 13 Uhr
Henry-Ford-Bau (Sitzungssaal des Akademischen Senats, 1. Stock),
Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz)
Teilnehmer der Pressekonferenz:
o Prof. Dr. Dr. h. c. Margit Osterloh, Universität Zürich
o Prof. Dr. Stephanie Teufel, Vorstand des VHB (Universität Freiburg, CH)
o Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp, Vorsitzender Organisationskomittee (Freie Universität Berlin)
o Prof. Dr. Dr. h. c. Sönke Albers, Vorsitzender des VHB (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
o Prof. Jay B. Barney, Ph.D., Ohio State University (angefragt)
Um Anmeldung zur Pressekonferenz wird gebeten unter E-Mail: vhb-2008@ctw-congress.de.
Die VHB-Tagung wird am 15. Mai, 9 Uhr, von Professor Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität, eröffnet. Hauptredner der Tagung werden Professor Dr. Dr. h. c. Margit Osterloh, Universität Zürich, und Professor Jay B. Barney, Ph.D., Ohio State University, sein. Professor Osterloh spricht zum Thema "Psychologische Ökonomik und Betriebswirtschaftslehre: neuer Modell-Platonismus versus Problemorientierung", Professor Barney fragt in seinem Vortrag aus betriebswirtschaftlich-soziologischer Perspektive "So, why do some firms outperform others?"
Tagungssort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin sowie das benachbarte Hauptgebäude des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität, Garystraße 21, 14195 Berlin.
Am Mittwoch, 15. Mai, findet von 18 Uhr bis 20 Uhr eine Podiumsdiskussion statt. Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über das Thema "Vorstand trifft Vorstand. Betriebswirtschaftliche Forschung in Deutschland - was bringt sie der Praxis?" Die Moderation hat Dr. Ursula Weidenfeld, Chefredakteurin von Impulse. Veranstaltungsort ist das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Mohrenstraße 58, 10117 Berlin. An der Tagung interessierte Journalisten werden um Akkreditierung gebeten unter E-Mail: vhb-2008@ctw-congress.de.
Weitere Informationen:
o Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp, Vorsitzender des Organisationskomitees der VHB-Tagung, Telefon: 030 / 838-52493, E-Mail: kleinalt@wiwiss.fu-berlin.de
o Stefan Chatrath, Telefon: 030 / 838-54593, E-Mail: stefan.chatrath@wiwiss.fu-berlin.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).