idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2000 18:10

Startschuss für Expertenzirkel »Innovations- und Produktmanagement 2001«

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Strategien für das Produkt- und Innovationsmanagement aufzeigen und dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedenster Unternehmen fördern will der »zirkel21«

    Viele Unternehmen schöpfen nur einen Teil ihres eigenen Innovationspotenzials aus. Nach einer Studie des Instituts für Wirtschaft (Köln) zur Gesellschafts- und Bildungspolitik landen die betriebsinternen F-&-E-Abteilungen nur in jedem dritten Fall einen Treffer, spielen Patentdatenbanken und Innovationsbörsen bei der Informationsbeschaffung allenfalls eine Statistenrolle und sind Produktbewertungsmethoden - wie entwickle ich Kriterien zur Beurteilung neuer Produkte - nur jedem zehnten Unternehmen bekannt. Tragfähige Strategien und Lösungen für das Produkt- und Innovationsmanagement aufzeigen und unterschiedlichste Produkthersteller für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit an einen Tisch bringen - das sind die Hauptziele des Expertenkreises »Innovations- und Produktmanagement 2001 - 'zirkel21'«.

    Die unverbindliche, konstituierende Sitzung findet am 15. November 2000 von 15:30 bis 17:30 Uhr am Fraunhofer IPA statt. Wissenschaftler des Fraunhofer IPA werden ihn leiten und moderieren. »In sechs Arbeitstreffen, gegliedert in drei Blöcke, werden wir nächstes Jahr anhand von Praxisbeispielen die Schwerpunktthemen erarbeiten und auf interessante Potenziale eingehen, die sich in den Arbeitssitzungen und in Einzeldiskussionen herauskristallisieren«, erklärt Organisator Rainer Fengler vom Fraunhofer IPA. Die Schwerpunktthemen der drei Blöcke sind: »Kreativität und Unternehmenskultur«, »Design- und Innovationsmanagement« sowie »Zukunftsweisende Produktentwicklungsprozesse«. Zu jedem Block wird je eine Informations- und eine Diskussionssitzung mit Workshop-Charakter durchgeführt. Zusätzliche Themenvorschläge können von den Teilnehmern in der konstituierenden Sitzung am 15. November 2000 eingebracht werden.

    Anmeldung und Themenvorschläge nimmt Rainer Fengler entgegen: Telefon: 0711/970-1097, Telefax: 0711/970-1009, E-mail: rnf@ipa.fhg.de

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Rainer Fengler, Telefon: 0711/970-1097, Telefax: 0711/970-1009, E-Mail: rnf@ipa.fhg.de
    Dipl.-Ing. Martin Hieber, Telefon: 0711/970-1116, Telefax: 0711/970-1009, E-Mail: mbh@ipa.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).