Wie werden die Verkehrsträger Pkw, Lkw, Bahnen, Schiffe und Flugzeuge im Verkehr der Zukunft miteinander kooperieren? Die Verkehrstechnik-Experten stellen heute die Weichen für die intelligenten Transportsysteme (ITS) der Zukunft. Ihre »bahnbrechenden« Entwicklungen stellen sie in Turin auf dem »World Congress on Intelligent Transport Systems« vom 6. bis zum 9. November der internationalen Fachwelt vor. Mit dabei sind auch elf Unternehmen und Institute, die unter dem Motto »net@work - ITS made in Braunschweig« zum Besuch des Gemeinschaftsstandes des Gesamtzentrums für Verkehr Braunschweig (GZVB) einladen.
Eines der Exponate, die Modellanlage des Projektes »Kombinierter Verkehr«, (Abbildung) demonstriert, wie Güter in einigen Jahren im »virtuellen Zugver-band« transportiert und zwischen führerlosen Zugeinheiten und fahrerlosen LKW ausgetauscht werden können. Es entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Jörn-Uwe Varchmin, emg, im Rahmen des Projektes »Bahn 2050« gemeinsam mit dem TU-Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Eckehard Schnieder), der Siemens-AG und der Fa. Götting KG.
Auskünfte erteilen Prof. Varchmin unter der Tel.- Nr. 0531-391-3864 und das Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig 0531-35406-73 / -72.
Container-Terminal im Modell
None
Container-Terminal im Modell
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Traffic / transport
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).