Das Jahr 2000 wurde unter der Schirmherrschaft der UNESCO zum Jahr der Mathematik aus-gerufen. Als Beitrag dazu veranstaltet die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München eine Ringvorlesung unter dem Motto: "Überall ist Mathematik".
Die Vorlesung wendet sich an alle Freunde der Mathematik, Anfänger und Fortgeschrittene, Schüler und Lehrer. Der Eintritt ist frei.
Programm:
Dienstag, 31.10.2000 17.15 Uhr
Die Rolle der Mathematik in der Informatik
Prof. Dr. Dr.h.c.mult. F.L. Bauer, TU München
Dienstag, 28.11.2000 17.15 Uhr
Numerische Simulation technischer Prozesse
Prof. Dr. G. Wittum, Universität Heidelberg
Dienstag, 5.12.2000 17.15 Uhr
Beziehungen zwischen Mathematik und Quantenmechanik
Prof. Dr. J. Cuntz, Universität Münster
Dienstag, 16.1.2001 17.15 Uhr
Kann die Mathematik bei der Gestaltung des 21. Jahrhunderts eine Rolle spielen?
Prof. Dr. Dr.h.c. H. Neunzert, Universität Kaiserslautern
Dienstag, 30.1.2001 17.15 Uhr
Mathematische Zaubereien in der digitalen Signal- und Bildverarbeitung
Prof. Dr. P. Maaß, Universität Bremen
Dienstag, 6.2.2001 17.15 Uhr
Geometrie und Topologie: Einige Höhepunkte, darunter auch der Fußball
Prof. Dr. Dr.h.c.mult. F. Hirzebruch, Universität Bonn
Veranstaltungsort:
Hörsaal S 1128 der TU München (Südgelände; Eingang Barer Str. 23 oder Arcisstr. 16)
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).