idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2000 19:03

Ringvorlesung an der TUM: Neue Denkhorizonte am Ende der Moderne

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Perspektivenwechsel in Wissenschaft, Technik und Religion

    Die TU München lädt im Wintersemester zu einer interdisziplinären Ringvorlesung "Neue Denkhorizonte am Ende der Moderne: Perspektivenwechsel in Wissenschaft, Technik und Religion" ein. Alle Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Schirmherr der Ringvorlesung ist TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann, der am 30. Oktober 2000 ein einleitendes Grußwort hält.

    Programm:

    30. Oktober 2000, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Komplexität: Die Kunst vernetzt zu denken
    Prof. Dr. Dr.h.c. Frederic Vester, Studiengruppe für Biologie und Umwelt, München

    6. November 2000, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Gesellschaft
    a) Am Ende der Moderne: Reflexive Modernisierung (eine Einführung)
    Prof. Dr. Ulrich Beck, Sprecher des SFB 536, Lehrstuhl für Soziologie, LMU München

    b) Reflexive Modernisation: Can we do Politics without Nature?
    Prof. Dr. Bruno Latour, Professeur de Sociologie, Ecole Nationale Supérieure des Mines, Paris; Centre de Sociologie de L'Innovation, Paris

    13. November 2000, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Digitale Welt: Vom alphabetisierten zum digitalen Denken und der Welt der Bilder
    Prof. Dr. Manfred Broy, Lehrstuhl für Informatik, TU München

    20. November 2000, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Stadt: Anthropolis - Stadt für die Menschen
    Dipl.-Ing. Klaus J. Jahn, Human Design, Gauting

    15. Januar 2001, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Spirituelle Welt: Religion jenseits der Religionen
    Prof. Dr. Michael von Brück, Lehrstuhl für Religionswissenschaft, LMU München

    22. Januar 2001, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Zeit: Zeitlandschaften - Die neue Sicht zeitlicher Zusammenhänge
    Prof. Dr. Kurt Weis, Institut für Sozialwissenschaften, TU München

    29. Januar 2001, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Hirnforschung: Entscheidungen und Bewusstsein in Zwischenräumen?
    Prof. Dr. Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, Frankfurt am Main

    6. Februar 2001, 18.15 Uhr
    Denkhorizont Mensch: Die Umwertung aller Werte - Was kommt nach Homo Sapiens?
    Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Philosoph, Präsident der Privatuniversität Witten-Herdecke

    Veranstaltungsort:
    Raum N 1179 (Nusselt-Hörsaal), Nordgelände Gebäude N 1, 1. Stock, Eingang Theresienstraße


    More information:

    http://www.tu-muenchen.de/infocenter/events/reihen/denkhorizonte.tuml


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).