Herbsttagung des Arbeitskreises "Migration-Integration-Minderheiten"
der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft an der Universität Mannheim
Am 27. und 28. Oktober findet an der Universität Mannheim die Herbsttagung des Arbeitskreises "Migration - Integration - Minderheiten" der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft e.V. statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal O 142 im Ostflügel des Schlosses.
Die 1953 gegründete Gesellschaft ist ein Forum für interessierte Wissenschaftler der unterschiedlichsten Fachrichtungen, die sich mit bevölkerungswissenschaftlichen Themen auseinandersetzen. Im Rahmen der Herbsttagung des Arbeitskreises werden aktuelle Fragen und Probleme zur Migration und Integration von Ausländern behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht auch interessierten Nichtmitgliedern offen.
Die Redaktionen sind herzlich eingeladen. Das Programm ist anhängig.
Programm der Herbsttagung der DGBW
Freitag, 27. Oktober 2000:
9.30 Uhr:
Besichtigung der großen Moschee und Gespräch mit Mitarbeitern des Instituts für deutsch-türkische Integrationsstudien mit anschließendem gemeinsamen Imbiss in der Moschee (Treffpunkt 9.00 Uhr Geographisches Institut oder direkt am Eingang der Moschee Luisenring/Ecke Seilerstraße; um Anmeldung wird gebeten!)
13.00 Uhr:
Rundgang in Mannheim, Besichtigung eines Projektes zur städtebaulichen Integration von Ausländern in einem Stadtteil mit hohem Ausländeranteil; Gespräch mit dem Be-auftragten für ausländische Einwohner der Stadt Mannheim
16.00 - 19.00 Uhr: Erster Themenblock
· "Integration der "Zweiten Generation". Deutschland, Großbritannien und Frankreich im Vergleich" (Matthias Neske, Rostock)
· "Einwanderung der jüdischen Kontingent-Flüchtlinge und ihre Integrations-problematik" (Pavel Polian)
· "Neuere Perspektiven zum Thema Migration - Integration - Minderheiten im Spiegel von Internetquellen" (Thomas Ott und Frank Swiaczny, Mannheim)
Samstag, 28. Oktober 2000
9.00 - 12.00 Uhr: Zweiter Themenblock
· "Deutschländerinnen, deutsche Türkinnen oder mulitkulturelle Youngsters? Kulturelle Identitäten und Lebenskontexte junger türkischer Frauen in Nürnberg." (Itta Bauer, Nürnberg)
· "Should I stay or should I go? Determinten der Rückkehrentscheidung bei Mi-granten in Deutschland."(Sonja Haug, Leipzig)
· "The Society of Maska: Carnival in Notting Hill, London. Reconstructing Community through Aesthetic Creativity and Kinaesthetic Enactment."
(Patricia Tamara Alleyne-Dettmers, Hamburg)
13.00 - 15 Uhr AK-Treffen
Verschiedenes und Wahlen
Kontakt und weitere Informationen:
Frank Swiaczny
Geographisches Institut der Universität Mannheim
D - 68131 Mannheim
Tel.: 0621/ 181-1960 // Fax: 0621 / 181-1955
swiaczny@uni-mannheim.de
http://www.geographie.uni-mannheim.de/dgbw
http://www.geographie.uni-mannheim.de/dgbw
Criteria of this press release:
Geosciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).