idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2000 10:27

Perspektiven und Probleme der Zuwanderung

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Herbsttagung des Arbeitskreises "Migration-Integration-Minderheiten"
    der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft an der Universität Mannheim

    Am 27. und 28. Oktober findet an der Universität Mannheim die Herbsttagung des Arbeitskreises "Migration - Integration - Minderheiten" der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft e.V. statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal O 142 im Ostflügel des Schlosses.

    Die 1953 gegründete Gesellschaft ist ein Forum für interessierte Wissenschaftler der unterschiedlichsten Fachrichtungen, die sich mit bevölkerungswissenschaftlichen Themen auseinandersetzen. Im Rahmen der Herbsttagung des Arbeitskreises werden aktuelle Fragen und Probleme zur Migration und Integration von Ausländern behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht auch interessierten Nichtmitgliedern offen.

    Die Redaktionen sind herzlich eingeladen. Das Programm ist anhängig.

    Programm der Herbsttagung der DGBW

    Freitag, 27. Oktober 2000:

    9.30 Uhr:
    Besichtigung der großen Moschee und Gespräch mit Mitarbeitern des Instituts für deutsch-türkische Integrationsstudien mit anschließendem gemeinsamen Imbiss in der Moschee (Treffpunkt 9.00 Uhr Geographisches Institut oder direkt am Eingang der Moschee Luisenring/Ecke Seilerstraße; um Anmeldung wird gebeten!)

    13.00 Uhr:
    Rundgang in Mannheim, Besichtigung eines Projektes zur städtebaulichen Integration von Ausländern in einem Stadtteil mit hohem Ausländeranteil; Gespräch mit dem Be-auftragten für ausländische Einwohner der Stadt Mannheim

    16.00 - 19.00 Uhr: Erster Themenblock

    · "Integration der "Zweiten Generation". Deutschland, Großbritannien und Frankreich im Vergleich" (Matthias Neske, Rostock)

    · "Einwanderung der jüdischen Kontingent-Flüchtlinge und ihre Integrations-problematik" (Pavel Polian)

    · "Neuere Perspektiven zum Thema Migration - Integration - Minderheiten im Spiegel von Internetquellen" (Thomas Ott und Frank Swiaczny, Mannheim)

    Samstag, 28. Oktober 2000

    9.00 - 12.00 Uhr: Zweiter Themenblock

    · "Deutschländerinnen, deutsche Türkinnen oder mulitkulturelle Youngsters? Kulturelle Identitäten und Lebenskontexte junger türkischer Frauen in Nürnberg." (Itta Bauer, Nürnberg)

    · "Should I stay or should I go? Determinten der Rückkehrentscheidung bei Mi-granten in Deutschland."(Sonja Haug, Leipzig)

    · "The Society of Maska: Carnival in Notting Hill, London. Reconstructing Community through Aesthetic Creativity and Kinaesthetic Enactment."
    (Patricia Tamara Alleyne-Dettmers, Hamburg)

    13.00 - 15 Uhr AK-Treffen

    Verschiedenes und Wahlen

    Kontakt und weitere Informationen:
    Frank Swiaczny
    Geographisches Institut der Universität Mannheim
    D - 68131 Mannheim
    Tel.: 0621/ 181-1960 // Fax: 0621 / 181-1955
    swiaczny@uni-mannheim.de
    http://www.geographie.uni-mannheim.de/dgbw


    Weitere Informationen:

    http://www.geographie.uni-mannheim.de/dgbw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).