Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung" an der Freien Universität
Die Freie Universität Berlin bietet als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen ein Weiterbildungsstudium im Bereich Public Health an. Schwerpunkte sind Fragen von Prävention und Gesundheitsförderung. Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden mit einem interdisziplinären Lehrangebot auf die künftigen Aufgaben im Gesundheitswesen vorbereitet. Das viersemestrige Studium schließt nach bestandener Abschlussprüfung mit dem akademischen Grad "Master of Public Health (MPH)" ab.
Das Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung" zielt auf Innovationen zur Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung, der Rahmenbedingungen und der Qualität des Gesundheitswesens. Ziel des Studiums ist es, zur Gesundheitsforschung anzuregen und den Erwerb praxisbezogener Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und -programmen zu fördern. Das Studium führt unter anderem die Bereiche Sozialwissenschaften, Medizin, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften zusammen.
Zugangsvoraussetzung ist ein fachbezogener Hochschulabschluss. Das Studium umfasst pro Semester rund 15 Wochenstunden (dienstags bis donnerstags 16 bis 22 Uhr). Die Studiengebühren für das gesamte Programm belaufen sich auf 5800 Euro.
Auch wenn es eine zusätzliche Belastung sei, neben der Arbeit zu studieren, lohne sich der Aufwand, berichten bisherige Absolventen. Sie empfehlen das Studium als sinnvolle Ergänzung ihrer Qualifikation, bei Arbeitgebern wird die breite Kompetenz der Gesundheitswissenschaftler geschätzt. In Prognosen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes gilt das Gesundheitswesen als Branche mit Zukunft. Bisherige Absolventen wechselten teilweise bereits während des Studiums auf neue Stellen. Sie sind in Lehre und Forschung, in der psychosozialen und medizinischen Versorgung, bei Krankenkassen, Kammern und Verbänden, im Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie bei internationalen Organisationen tätig.
Bewerbungen für diesen Studiengang sind bis zum 30. Juni 2008 möglich.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei:
Dr. Burkhard Gusy, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55757, E-Mail: gusy@zedat.fu-berlin.de
Criteria of this press release:
Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).