Workstation für Pharmaforscher
Ulmer Biotechnologie-Unternehmen auf Rang 4 im Businessplan-Wettbewerb
Die Ulmer Newcomer-Firma genoPrint BioInformatics hat beim Genius-biotech-award-Businessplan-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg den 4. Platz belegt. Top-Projekt des interdisziplinären Trios (Dr. Helge Völkel, Abteilung Neurologie, Dr. Bernhard Schu, Abteilung Allgemeine Physiologie, und Dipl.-Betriebswirt Jürgen Lauer, Ulm, der sich auf die Beratung von Existenzgründern spezialisiert hat) ist eine Arbeitsstation für pharmazeutische Studien: durch ein neuartiges Verfahren, das die gleichzeitige Wechselwirkung mehrerer Proteine untersucht, soll die Identifikation neuer Wirkstoffe und ihrer Funktionen erleichtert werden. Damit läßt sich die Entwicklung von Medikamenten erheblich beschleunigen. Einen ersten Wirkstoff gegen Gehirnschlag hat das Team mit seiner Methode bereits identifiziert.
Der genius biotech award ist ein vom Land Baden-Württemberg international ausgeschriebener Businessplan-Wettbewerb im Bereich der kommerziellen Biotechnologie. Gefragt sind innovative wachstumsorientierte Geschäftsideen. Der Businessplan-Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden und Wissenschaftler, Unternehmer und Angestellte, Erfinder und Entwickler, die ihr technisch-wissenschaftliches Know-how im Bereich der modernen Biotechnologie kommerzialisieren wollen. In der ersten Phase des Wettbewerbs wurden 52 Unternehmenskonzepte von einer zwölfköpfigen Jury aus Experten der pharmazeutischen Industrie, Risikokapitalgebern und Unternehmensberatungen bewertet. Der Wettbewerb geht jetzt in die zweite Runde, die im November entschieden wird.
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).