Kompetenzzentrum für Sicherheit an der FH Brandenburg eröffnet
Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) baut ihre wissenschaftliche Führungsposition im Sicher-heitsbereich weiter aus: nach der Einführung des Master-Studiengangs "Security Management" vor zwei Jahren, der Gründung des Instituts für Safety und Security (kurz: ISS) an der FHB vor einem Jahr wird nun ein "Kompetenzzentrum für Forschung, Qualifizierung und Industriekooperation im Bereich Sicherheit an der FH Brandenburg" eingerichtet. Das Projekt im Fachbereich Wirtschaft wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
Ein erstes Teilziel ist die Ermittlung einer Landkarte für Qualifikationen und Karrierepfade im Bereich Sicherheit in Deutschland. In diesem Rahmen hat am Montag, den 26. Mai unter inhaltlicher Federführung der FH Brandenburg in Frankfurt / Main ein Kongress "Herausforderung Qualifizierung: zukünftige Anforderungen an Sicherheitsdienstleister" stattgefunden. Die Ergebnisse werden in einer weiteren Phase mit dem Bedarf der Sicherheitsindustrie abgeglichen und entsprechende Empfehlungen werden abgeleitet.
Neben diesem Projekt stehen die Kompetenzbündelung der zahlreichen Sicherheitsexperten an den drei Fachbereichen der FH Brandenburg und die Ermittlung von möglichen Forschungs- und Industrieprojekten im Vordergrund, für welche noch Kooperationspartner in der Wirtschaft gesucht werden.
Fachlich wird das Zentrum von Honorarprofessor Dr. Sachar Paulus betreut. Ansprechpartnerin ist Daira Posselt, E-Mail "posselt@fh-brandenburg.de".
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).