PM 37/2000
Mehr Flexibilität für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Ab dem Jahre 2002 werden die Bundes- und Länderzuwendungen an die DFG in einem einheitlichen Finanzierungsschlüssel (Bund zu 58 %, Länder zu 42 %) erbracht. Diese Lastenverteilung orientiert sich an den bisherigen Finanzleistungen von Bund und Ländern. Bislang war hinderlich, dass Bund und Länder die Mittel für unterschiedliche Programme mit jeweils unterschiedlichen Bund-Länder-Finanzierungsschlüsseln zur Verfügung gestellt haben. Damit ist ab 2002 Schluss.
Die DFG ist die größte deutsche Forschungsförderungsorganisation und der mit Abstand größte Drittmittelgeber für die deutschen Hochschulen. Mit den von Bund und Ländern bereitgestellten rd. 2,3 Mrd. DM jährlich organisiert die DFG den Wettbewerb der besten wissenschaftlichen Projekte und trägt damit erheblich zur Leistungskraft der deutschen Forschung bei.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).