idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2000 11:34

Hier wird Arbeit erfunden

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Hier wird Arbeit erfunden
    ... oder wie Geistes- und Sozialwissenschaftler zu Existenzgründern werden

    Am 09. und 10. November 2000 findet an der TU Chemnitz im Rahmen des bundesweiten Projektes "Arbeit erfinden" ein Intensiv-Workshop für Studierende, Absolventen und Angehörige der Philosophischen Fakultät statt, die sich vorstellen können, in den nächsten Jahren eine unternehmerische Existenz aufzubauen. Das Projekt "Arbeit erfinden" wird seit 1997 auch in anderen Städten (Köln, Karlsruhe, Hückelhoven, Bonn-Troisdorf) - in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und der Sparkasse der Region- mit Erfolg durchgeführt. Im Prozess "Arbeit erfinden" geht es darum, die psychologischen und strukturellen Voraussetzungen für die Übernahme unternehmerischer Verantwortung zu schaffen. Der Prozess beruht weitgehend auf Selbststeuerung, getragen durch Workshops.

    Auch an der TU Chemnitz sollen nun Geistes- und Sozialwissenschaftler für den Sprung in die Selbständigkeit sensibilisiert werden. Mit Hilfe professionellen Moderationstechnik der Firma Engel und Partner Bremen wird von der Professur Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Helmut Woll) und der Professur Unternehmensgründung (Prof. Dr. Jochen Weihe) das nötige Know-how vermittelt. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer ihre unternehmerischen Fähigkeiten erkennen, in die Lage versetzt werden, sich zukünftig mit anderen zu vernetzen und arbeitsfähige Teams zu bilden sowie Marktchancen zu erkennen und gemeinsam neue Produkte und Dienstleistungen zu erfinden.

    Die Veranstaltung beginnt am 9. November 2000, 15.00 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude in der Reichenhainer Straße 70, Raum 001.

    Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Helmut Woll, Telefon (03 71)5 31 - 22 45, - 39 06, E-Mail: helmut.woll@phil.tu-chemnitz.de oder Prof. Dr. Jochen Weihe, Telefon (03 71)5 31 - 59 20, E-Mail: jochen.weihe@wirtschaft.tu-chemnitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).