Leibniz-Gemeinschaft würdigt mathematischen Beitrag zur Mobilfunkentwicklung
Dresden. Dr. Dr. Holger Boche erhält den Doktorandenpreis 2000 der Leibniz-Gemeinschaft. Der 34-jährige Abteilungsleiter am Berliner Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik nimmt die Auszeichnung am 2.11.2000 in Dresden entgegen.
Boche wird für seine "Untersuchungen zur Interpolation im Komplexen" geehrt. Seine anspruchsvollen mathematischen Resultate haben nach Einschätzung von Fachkollegen hohe praktische Bedeutung für die Weiterentwicklung der Mobilfunktechnik. Boches grundlegende Ergebnisse aus der so genannten komplexen Approximationstheorie machen deutlich, dass die Betreiber von Mobilfunknetzen der nächsten Generation kompliziertere Rechenverfahren und leistungsfähigere Computer einsetzen müssen als ursprünglich angenommen.
Boche ist als Ingenieur und Mathematiker ein wissenschaftlicher Grenzgänger. "Er verkörpert in seinem wissenschaftlichen Werdegang das LeibnizŽsche Ideal der engen Verbindung von Theorie und Praxis und eines starken interdisziplinären Anspruchs auf besonders überzeugende Weise. Ein würdigerer Träger des Preises, den die Leibniz-Gemeinschaft im Geist ihres Namenspatrons vergibt, ist schwerlich denkbar", stellt Leibniz-Präsident Frank Pobell in seiner Laudatio fest.
Zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. gehören 78 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter: http://www.wgl.de.
WGL-Geschäftsstelle, Ahrstraße 45, 53175 Bonn, Tel.: 0228/30815-0,
Fax: 0228/30815-55, Email: wgl@wgl.de
Belegexemplar erbeten!
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).