Mit der Entwicklung des Branchenprozessmodells Telekommunikation wurde die langjährige Zusammenarbeit des International Performance Research Institute (IPRI) mit der Bundesnetzagentur nun auch im Jahresbericht 2007 der Behörde festgehalten. Im Rahmen mehrerer Entgeltregulierungsverfahren fand das Branchenprozessmodell Telekommunikation Anwendung.
Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2007 "zur Quantifizierung der Gemeinkosten erstmals auf das Branchenprozessmodell des 'International Performance Research Institute' (IPRI) zurückgegriffen" (Bundesnetzagentur Jahresbericht 2007, S. 95). Das Modell wurde in einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Agentur mit dem Projektteam (Prof. Dr. Klaus Möller, Stefan Zeibig und Ulrike Urban) entwickelt und wird wissenschaftlich von Stefan Zeibig im Rahmen einer Dissertation begleitet (siehe auch IPRI-Pressemitteilung vom 15.04.2008).
Anfang April hat die Behörde ihren Jahresbericht 2007 vorgestellt. Darin fand auch das in langjähriger Zusammenarbeit mit IPRI entwickelte Branchenprozessmodell Telekommunikation Erwähnung. Es hat sich nach Angaben der Bundesnetzagentur gezeigt, "dass hinsichtlich der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung Bedarf an einer weiteren Fundierung der Ermittlung nicht infrastrukturbasierter Kosten (Betriebs-, Miet- und Gemeinkosten) besteht. Die Anteile der nicht direkt zurechenbaren Kosten sind in Entgeltanträgen sehr hoch und schwanken außerdem erheblich. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesnetzagentur Untersuchungen über die Höhe nicht infrastrukturbasierter Kosten bzw. entsprechender Zuschlagssätze durchgeführt, die zu einem Branchenprozessmodell Telekommunikation (Gemeinkostenmodell) geführt haben, das bereits in Entgeltregulierungsverfahren angewendet worden ist. Die Bundesnetzagentur wird auch über die Ausdehnung des Gemeinkostenmodells auf den Mobilfunk zu entscheiden haben."
Das Modell wurde darüber hinaus auch im Tätigkeitsbericht 2006/2007 der Bundesnetzagentur erläutert. Beide Dokumente, der Jahresbericht 2007 und der Tätigkeitsbericht 2006/2007, stehen zum Download unter http://www.bundesnetzagentur.de/enid/8e77dd1ea2ad2d713bd9a43c28209cec,0/Presse/Berichte_3f.html zur Verfügung.
Ansprechpartner:
International Performance Research Institute gGmbH
Dipl.-Kfm. Stefan Zeibig
Rotebühlstraße 121
70178 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-0
Telefax: 0711-6203268-889
E-Mail: info@ipri-institute.com
http://www.ipri-institute.com
http://www.bundesnetzagentur.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).