"Mathematik und Kultur in Leipzig" lautet das Motto einer Ausstellung, die vom 9. Juni bis 18. Juli in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses zu Leipzig gezeigt wird. 23 Tafeln ermöglichen eine Zeitreise durch die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.
Zeit: 09. Juni 2008 bis 18. Juli 2008
Ort: Untere Wandelhalle
Neues Rathaus
Eröffnung:
9. Juni 2008, 15:30 Uhr
Die Zeitreise reicht von der Entwicklung des Zählens im Spätpaläolithikum über die Entwicklung mathematischen Denkens in den Hochkulturen und seinen prägenden Einfluss auf diese bis zur grundlegenden Rolle der Mathematik in den modernen Naturwissenschaften und ihrer Präsenz in nahezu allen Bereichen des Alltags, etwa im Bankwesen, in der Medizin oder in industriellen Produktionsprozessen.
Im Mittelpunkt stehen die herausragenden mathematischen Leistungen, die an der Universität Leipzig seit deren Gründung im Jahre 1409 erbracht wurden und erbracht werden. Erarbeitet wurden die Tafeln von der Universität Leipzig, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, der Hochschule für Musik und Theater und der Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik.
Die Ausstellung wird am 9. Juni, 15:30 Uhr, feierlich eröffnet. Zur Eröffnung sprechen der Rektor der Universität Leipzig, Prof. Dr. Franz Häuser, Oberbürgermeister Burkhard Jung, der Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Prof. Dr. phil. Pirmin Stekeler- Weithofer, und der Geschäftsführende Direktor des Max-Planck-Institutes für Mathematik in den Naturwissenschaften, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Wolfgang Hackbusch. Alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger und die Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen
Mathematisches Institut
Prof. Dr. Wolfgang König
Telefon: 0341 97-32130
E-Mail: koenig@math.uni-leipzig.de
http://www.math.uni-leipzig.de/~koenig - Mathematisches Institut der Universität Leipzig
Die Ausstellung "Mathematik und Kultur in Leipzig" ist vom 9. Juni bis 18. Juli im Neuen Rathaus in ...
Oliver Weiss
None
Criteria of this press release:
History / archaeology, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
Die Ausstellung "Mathematik und Kultur in Leipzig" ist vom 9. Juni bis 18. Juli im Neuen Rathaus in ...
Oliver Weiss
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).