7. SAP-Forum der FH Brandenburg am 12. Juni
Die siebte Auflage des SAP-Forums an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) befasst sich mit dem Thema "Business Intelligence - ein Mehrwert für das Unternehmen?". Ziel der Veranstaltung am
Donnerstag, 12. Juni, von 9.30 bis 17 Uhr im Audimax der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)
ist es, Anwender, Beratungshäuser und Entwickler, die mit Software der SAP AG arbeiten, zu einem Erfahrungsaustausch innerhalb der Region Brandenburg zusammenzuführen. Die Teilnehmer sollen mit den neuesten Instrumenten und Trends für ein automatisiertes Berichtswesen (Reporting) vertraut gemacht werden - sei es nun innerhalb der SAP-Welt oder seien es Tools, die als Zusatz verwendet werden können. Die Referenten werden in Erfahrungsberichten über konkrete Projekte informieren und auf diese Weise den Netzwerkteilnehmern Hilfestellung bei der eigenen Planung geben. Zu Wort kommen Vertreter namhafter Unternehmen wie SAP AG, Vattenfall Europe Information Services GmbH, T-Systems GEI GmbH, Bombardier Transportation und einige mehr.
Weitere Informationen und Anmeldung zu der von Prof. Dr. Robert U. Franz, Prof. Dr. Hartmut Heinrich und Prof. Dr. Andreas Johannsen geleiteten Tagung unter "www.bb-sap-forum.de".
Auf dem SAP-Forum wird gegen 13.15 Uhr der ASQF-Absolventenpreis an zwei ehemalige FHB-Studenten für herausragende Diplomarbeiten und Studienleistungen verliehen. Der ASQF-Preis resultiert aus einer Kooperation des Arbeitskreises "Software Qualität und Fortbildung" (ASQF) mit dem Lehrstuhl von Prof. Franz, "Betriebswirtschaftliche Anwendungen in der Informatik". Ziel der Kooperation ist, dass die Studenten neben der wissenschaftlichen Ausbildung in den Vorlesungen auch studienbegleitend in der Wirtschaft anerkannte Zertifikate (z.B. zu den Themen "Projektmanagement" oder "Softwaretest") erwerben können. Zu den entsprechenden Prüfungen werden sie von der FH Brandenburg vorbereitet und können diese zu Sonderkonditionen ablegen. Weiterhin fördert der ASQF durch die Verleihung des Preises pro Semester die Auszeichnung eines Studenten für hervorragende Studienleistungen und eine herausragende Diplomarbeit.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).