idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2008 15:48

Mehrwert für das Unternehmen?

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    7. SAP-Forum der FH Brandenburg am 12. Juni

    Die siebte Auflage des SAP-Forums an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) befasst sich mit dem Thema "Business Intelligence - ein Mehrwert für das Unternehmen?". Ziel der Veranstaltung am

    Donnerstag, 12. Juni, von 9.30 bis 17 Uhr im Audimax der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    ist es, Anwender, Beratungshäuser und Entwickler, die mit Software der SAP AG arbeiten, zu einem Erfahrungsaustausch innerhalb der Region Brandenburg zusammenzuführen. Die Teilnehmer sollen mit den neuesten Instrumenten und Trends für ein automatisiertes Berichtswesen (Reporting) vertraut gemacht werden - sei es nun innerhalb der SAP-Welt oder seien es Tools, die als Zusatz verwendet werden können. Die Referenten werden in Erfahrungsberichten über konkrete Projekte informieren und auf diese Weise den Netzwerkteilnehmern Hilfestellung bei der eigenen Planung geben. Zu Wort kommen Vertreter namhafter Unternehmen wie SAP AG, Vattenfall Europe Information Services GmbH, T-Systems GEI GmbH, Bombardier Transportation und einige mehr.

    Weitere Informationen und Anmeldung zu der von Prof. Dr. Robert U. Franz, Prof. Dr. Hartmut Heinrich und Prof. Dr. Andreas Johannsen geleiteten Tagung unter "www.bb-sap-forum.de".

    Auf dem SAP-Forum wird gegen 13.15 Uhr der ASQF-Absolventenpreis an zwei ehemalige FHB-Studenten für herausragende Diplomarbeiten und Studienleistungen verliehen. Der ASQF-Preis resultiert aus einer Kooperation des Arbeitskreises "Software Qualität und Fortbildung" (ASQF) mit dem Lehrstuhl von Prof. Franz, "Betriebswirtschaftliche Anwendungen in der Informatik". Ziel der Kooperation ist, dass die Studenten neben der wissenschaftlichen Ausbildung in den Vorlesungen auch studienbegleitend in der Wirtschaft anerkannte Zertifikate (z.B. zu den Themen "Projektmanagement" oder "Softwaretest") erwerben können. Zu den entsprechenden Prüfungen werden sie von der FH Brandenburg vorbereitet und können diese zu Sonderkonditionen ablegen. Weiterhin fördert der ASQF durch die Verleihung des Preises pro Semester die Auszeichnung eines Studenten für hervorragende Studienleistungen und eine herausragende Diplomarbeit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).