idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2008 11:52

Religion, Islam und Orient

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2008 erleben Besucher ferne Sitten und Bräuche, Religionen und Traditionen ganz nah

    Wolfgang Amadeus Mozart hat eine seiner bekanntesten Opern in einem orientalischen Sultanspalast mit Harem spielen lassen. Das war nicht nur ein kluger Erzählkniff, sondern auch Tribut an seine Epoche, in der exotische Schauplätze in Theater, Oper und Literatur boomten. In der "Entführung aus dem Serail" kolorieren Triangel, Becken und Piccoloflöte die Musik des Salzburger Komponisten mit dem gewissen orientalischen Etwas, in der "Zauberflöte" führt der Hinweis auf das Gottkönigspaar Isis und Osiris nach Ägypten. Das ist nur ein Beispiel von vielen zur Langen Nacht der Wissenschaften, das Religion, Islam und Orient an der Freien Universität lebendig präsentiert.

    o Der Orient und die Oper
    Vortrag mit Musikbeispielen
    Zeit: 18.30 Uhr
    Ort: Institut für Semitistik und Arabistik, Lesesaal, Altensteinstr. 34, 14195 Berlin

    o Liturgische Gesänge aus Judentum, Christentum und Islam
    Liturgien
    Zeit: 20.15 bis 21.45 Uhr
    Ort: Institut für Semitistik und Arabistik, Lesesaal, Altensteinstr. 34, 14195 Berlin

    o Die Bibel in Bildern: Salomon und die Königin von Saba in der europäischen Kunst
    Vortrag
    Zeit: 21.30 Uhr
    Ort: Institut für Semitistik und Arabistik, Lesesaal, Altensteinstr. 34, 14195 Berlin

    o History and Oral History. Jüdisches Leben in Berlin.
    Die Freie Universität Berlin ist die einzige europäische Institution, die Studenten, Lehrenden und Forschenden den vollen Zugang zum Visual History Archive des Shoah Foundation Institute an der University of Southern California anbietet (initiiert von Steven Spielberg).
    Zeit: Präsentation um 22.00 Uhr
    Ort: Institut für Judaistik, K 23/11, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

    o Islamisches Strafrecht in der Gegenwart - Religion versus Rechtsstaat?
    Zeit: 21.00 bis 22.00 Uhr
    Ort: Fachbereich Rechtswissenschaft, Hörsaal III, Van't-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin

    --------------------------------------------------------------------------------
    Allgemeine Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften:

    o Termin: Samstag, 14. Juni 2008, von 17.00 Uhr bis 1.00 Uhr
    o Programmhefte können unter abt6@zedat.fu-berlin.de bestellt werden. Sie liegen in zahlreichen Geschäften in Dahlem aus. Erhältlich sind sie ferner im Unishop und am Infostand des Studentenwerks in der Habelschwerdter Allee 45 sowie im Präsidium der Freien Universität,Kaiserswerther Straße 16-18 (Foyer).
    o Tickets und Kassenstände:
    Eintrittspreise: 12 Euro; erm. 8 Euro (im Vorverkauf bis 13. Juni 10 Euro / 6 Euro); Familienticket: 24 Euro (im Vorverkauf 20 Euro, bis max. 5 Pers., davon bis 2 Erwachsene); Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei; Spät-Ticket: 5 Euro (Verkauf an Abendkassen ab 23.00 Uhr).
    o Vorverkauf: bei allen S-Bahn-Ticket-Verkaufsstellen und S-Bahn-Verkaufsautomaten
    o Vorverkauf online: bis 10.6.2008 unter www.langenachtderwissenschaften.de (1,55 € Aufschlag, inkl. Porto).
    o Abendkassen in Dahlem: Infostand nahe U-Bahnhof Dahlem-Dorf (Berliner Volksbank) sowie in vielen teilnehmenden Instituten.
    o Journalisten erhalten bei Vorlage eines gültigen Presseausweises freien Eintritt.


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/langenacht


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Law, Music / theatre, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).