Mit durchschnittlich 1,5 Millionen Mark pro Jahr wurden Arbeiten für die Umweltprobenbank des Bundesumweltministeriums von Saarbrücken aus seit 1978 geleistet. Mit der Verlagerung des Institutes für Biogeographie an die Universität Trier wurde auch ein Transfer der Umweltprobenbank notwendig. Anfang Oktober wurden die vertraglichen Verhandlungen zwischen den Universitäten Saarbrücken und Trier sowie dem Umweltbundesamt in Berlin abgeschlossen. Die Umweltprobenbank wird mit Geräten, Fahrzeugen, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern in Zukunft ihren Sitz an der Universität Trier haben. Die Mittel des Bundes kommen damit auch der Region Trier zugute.
PRESSEMITTEILUNG UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).