Mit durchschnittlich 1,5 Millionen Mark pro Jahr wurden Arbeiten für die Umweltprobenbank des Bundesumweltministeriums von Saarbrücken aus seit 1978 geleistet. Mit der Verlagerung des Institutes für Biogeographie an die Universität Trier wurde auch ein Transfer der Umweltprobenbank notwendig. Anfang Oktober wurden die vertraglichen Verhandlungen zwischen den Universitäten Saarbrücken und Trier sowie dem Umweltbundesamt in Berlin abgeschlossen. Die Umweltprobenbank wird mit Geräten, Fahrzeugen, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern in Zukunft ihren Sitz an der Universität Trier haben. Die Mittel des Bundes kommen damit auch der Region Trier zugute.
PRESSEMITTEILUNG UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).