idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2000 16:51

Vits-Preis der Universität Münster für Göttinger Philosophen Günther Patzig

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der Göttinger Philosoph Prof. Dr. Günther Patzig erhält in diesem Jahr den mit 40.000 Mark dotierten "Ernst-Hellmut-Vits-Preis" der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Überreicht wird die Auszeichnung, die zu den höchstdotierten Wissenschaftspreisen in Deutschland zählt und nach dem langjährigen, 1970 verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden der Gesellschaft benannt ist, in einer Feierstunde am 10. November 2000 im Schloss zu Münster.

    Mit Günther Patzig, Jahrgang 1926, zeichnet die Fördergesellschaft der Universität Münster einen der einflussreichsten und bekanntesten deutschsprachigen Philosophen aus, dessen Arbeiten zur Logik, Metaphysik und Ethik der deutschen Philosophie wieder Anschluss an den internationalen Dialog vor allem mit der angelsächsischen Philosophie verschafft haben. In der Begründung für die Preisverleihung heißt es: "Durch seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der angewandten Ethik, vor allem der medizinischen und ökologischen Ethik, hat er Wege zur Orientierung in der von Wissenschaft und Technik bestimmten Welt gewiesen".

    Der Preisträger wurde nach einem Studium der Philosophie und Klassischen Philologie 1951 in Göttingen promoviert. Hier habilitierte er sich auch 1958 für Philosophie. Nach einer Professur in Hamburg übernahm er 1963 den Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Göttingen, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1991 innehatte. Von 1986 bis 1990 war er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, deren Mitglied er seit 1971 ist. Seit 1997 gehört er der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Oslo/Norwegen an. 1983 erhielt der Philosoph den Niedersachsenpreis für Wissenschaft.

    Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung, die am 10. November um 17.30 Uhr in der Aula des münsterschen Schlosses beginnt, wird Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Göttinger Philosoph und zur Zeit Kulturreferent der Stadt München, die Laudatio auf den Preisträger halten. Prof. Patzig bedankt sich für die Auszeichnung mit einem Festvortrag "Über den Umgang mit Texten der philosophischen Tradition".


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).