idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2000 14:01

"Unterschiedliche Paradigmen in der Onkologie und ihre Konsequenzen für Forschung und Praxis"

Dr. Martin Reuter Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Am Lehrstuhl für Medizintheorie (Prof. Dr. Matthiessen) wird das Symposium
    "Unterschiedliche Paradigmen in der Onkologie und ihre Konsequenzen für Forschung und Praxis"
    durchgeführt.

    10./11. November 2000 - Beginn: 10. November, 14 Uhr
    Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50

    Auf der Basis des erreichten Standes in der Behandlung von solitären Geschwulsterkrankungen sollen unterschiedliche Denkansätze (Paradigmen) in der Onkologie an konkreten Beispielen verdeutlicht werden. Im Sinne der Konzeption des Lehrstuhls für Medizintheorie wird damit die Pluralität möglicher Sichtweisen und ein offenes, vorurteilsfreies Verständnis der Krankheiten in Prävention, Diagnostik und Therapie gefördert. Praktisch werden Schwerpunkt-Verlagerungen unterstützt, beispielsweise auf Vorbeugung (primäre Prävention) oder auf Metaphylaxe, also die Problemzeit nach dem schulmedizinischen Abschluss einer Krebstherapie. Diese Zeit darf nicht im ängstlichen Warten auf den Ausbruch von Metastasen bestehen.
    Es sind nicht nur onkologisch tätige und interessierte Ärzte eingeladen, sondern auch Studenten, die frühzeitig mit der Denkmuster-Abhängigkeit von medizinischer Forschung und Praxis vertraut gemacht werden sollen.

    Kontakt: PD Dr. Dr. Herrmann, 0211-6800815


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).