idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2000 14:18

Berufsorientiert studieren - Fachtagung und Informationsmesse an der Universität zu Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    176/2000 (hs-tag)

    Berufsorientiert studieren - Fachtagung und Informationsmesse an der Universität zu Köln

    Sind Bachelor- und Masterstudiengänge die Rettung für die Geisteswissenschaften? Fehlt den Biologen, den Chemikern und Physikern vor allem betriebswirtschaftliches Wissen? Und welche Praktika sind sinnvoll fürs eigene Studium?
    Die Kölner Initiative für Qualifizierungstransfer ("KIQ") an der Universität zu Köln lädt ein zu einer Fachtagung mit Informationsmesse

    am Dienstag, dem 14. November 2000, 10.00 - 18.00 Uhr
    im Hauptgebäude der Universität zu Köln
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal

    Der Hochschultag steht ganz im Zeichen der Berufsorientierung. "Im Studium - Zum Beruf" ist daher auch der Titel der Fachtagung, auf der neue Studienkonzepte vorgestellt und debattiert werden. Die Fachtagung findet im Neuen Senatssaal statt. In den Gängen des Hauptgebäudes präsentieren sich zeitgleich Einrichtungen und Initiativen der Universität, die sich ganz konkret mit dem Thema beschäftigen. Die Studierenden können sich über Seminare zum Erwerb von Zusatzqualifikationen ebenso informieren wie über Praktikumsvermittlungsstellen oder Stellensuche im Internet.
    Die "KIQ" ist der Ansprechpartner in Sachen Berufsorientierung und Recruiting an der Kölner Universität. Seminare zu fachübergreifender Qualifizierung wie Projektmanagement, Rhetorik und BWL-Grundlagen und berufsorientierende Beratung sind der Kern der Arbeit von KIQ. Den Studierenden werden darüber hinaus Praktikumsstellen im In- und Ausland vermittelt. Eine Vortragsreihe durch Vertreter anerkannter Unternehmen informiert über verschiedene Berufsfelder.
    Im Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft nimmt KIQ eine wichtige Mittlerrolle ein. So werden hier entsprechend den veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes neue Stu-dienangebote entwickelt. Das interdisziplinäre Teampraktikum wird gemeinsam von der KIQ und ausgewählten Unternehmen konzipiert und durchgeführt. Hier entstehen beste Kontakte für einen beruflichen Einstieg.

    Der Hochschultag eröffnet in seiner Mischform von Fachtagung und Informations-Messe ein neues Forum. Wissenschaftler, Studierende, Personalleiter und Hochschulpolitiker treffen aufeinander und diskutieren über die besten Konzepte. Die Bedürfnisse der Unternehmen sind aus erster Hand zu erfahren - die Bedenken gegenüber eilfertigen Reformen von Studiengängen können diskutiert werden. Und für alle Interessierten besteht die Möglichkeit unmittelbar Kontakt zu knüpfen, um neue Formen der Zusammenarbeit zu beginnen.

    (44 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Antonia Lahmé unter der Telefonnummer 0221/470-4184 zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).