idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2008 11:56

VBM und Technische Universität München gründen Mittelstandsinstitut

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Metallarbeitgeberverbände investieren 12,5 Millionen Euro
    in Innovationskraft des bayerischen Mittelstands

    Zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen hat der VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. zusammen mit der Technischen Universität München (TUM) ein Mittelstandsinstitut gegründet. Hauptaufgabe der neuen Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH ist die Intensivierung des Austauschs zwischen Hochschule und Mittelstand. Mit einer Investitionssumme von 12,5 Millionen Euro in den ersten fünf Jahren soll die technologische und betriebswirtschaftliche Innovationskraft mittelständischer M+E-Betriebe gestärkt werden.

    Das Mittelstandsinstitut bildet das Scharnier zwischen den 1.700 Mitgliedsbetrieben der bayerischen Metallarbeitergeberverbände mit rund 600.000 Beschäftigten und der Forschung für den Mittelstand in der Metall- und Elektroindustrie. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technologietransfer, Vorfeldvermarktung, Technologiestrategie und Prozessoptimierung. "Wir unterstützen strukturiert und ganzheitlich Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und damit zur Sicherung des Standortes Bayern", erklärte Randolf Rodenstock, Präsident der bayerischen Metallarbeitgeberverbände und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des neuen Mittelstandsinstituts.

    "Das neue Mittelstandsinstitut ist der logische Schritt einer unternehmerischen Universität, die Kooperationsvielfalt mit den technikbasierten kleinen und mittelständischen Unternehmen zu bündeln und dabei die wissenschaftlichen Kompetenzen Bayerns optimal in die unternehmerische Praxis einzubringen", sagte TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann.

    Das Mittelstandsinstitut befindet sich derzeit in Gründung und wird im September seine Arbeit aufnehmen. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft definieren unternehmensübergreifend Forschungsaufträge für mittelständische Betriebe und werben Drittmittel ein.

    Pressekontakte:
    VBM / BayME: Antje Zientek, Tel. 089-551 78-399, E-Mail: antje.zientek@ibw-bayern.de
    www.bayme.de, www.vbm.de, www.ibw-bayern.de
    TUM: Dr. Ulrich Marsch, Tel 089-289-22778, marsch@zv.tum.de
    www.tum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).