Sechs herausragende Diplomarbeiten des Jahres 2000 an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurden am gestrigen Abend von einer hochschulinternen Jury ausgewählt.
Die 7-köpfige Jury, bestehend aus 5 Professorinnen und Professoren, einem Studenten und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter vergab 2 Preise und 4 Anerkennungen.
Die Preise und Anerkennungen werden am heutigen 8. 11. 2000 um 18.30 Uhr im Rahmen eines Festaktes der Fakultät zur Verleihung der Diplomurkunden des Jahrganges 2000 vergeben.
Der Festakt in der Mensa am Park, Marienstraße, wird eröffnet mit einem Festvortrag von Prof. Marco De Michelis. Thema: Addressing Architectural Sensations.
In einer Ausstellung im Hauptgebäude der Universität, Geschwister Scholl-Straße 8, sind ca. 40 ausgewählte Diplomarbeiten aller Entwurfslehrstühle, darunter auch die Preisträger, zu sehen.
Die Ausstellung der Arbeiten ist bis zum 22.11. 2000 , montags bis freitags, von 8 bis 18 Uhr und Sonnabends von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Preise:
Susanna Sunder-Plassmann
Thema: Landhotel im Thüringer Wald
Betreuer: Professur für Entwerfen und Gebäudelehre I
Professor Hubert Rieß
Sonja Richter
Thema: Leipzig Sachsenplatz Stadt en bloc
Betreuer: Professur für Entwerfen und Wohnungsbau
Prof. Walter Stamm-Teske
Anerkennungen:
Ayla von Wintzingerode
Thema: Wohnen in Hamburg-Ottensen
Betreuer: Professur Grundlagen des Entwerfens
Prof. Heike Büttner-Hyman
Petra Schwinkowski
Thema: Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Rom
Betreuer: Gropius-Professur
Prof. Marco De Michelis
Sven Fröhlich
Thema: Galehre - ein studentisches Arbeitshaus
Betreuer: Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Prof. Walter Stamm-Teske
Torsten Lockl
Thema: Galehre - ein studentisches Arbeitshaus
Betreuer: Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Prof. Walter Stamm-Teske
Meike Christina Kirchner
Thema: Kultur- und Medienzentrum in Rom
Betreuer: Professur für Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Burkhard Grashorn
Criteria of this press release:
Construction / architecture
transregional, national
Research results, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).